Stadtwenderundgang mit Stadtführerin Swantje Glock
Am Nachmittag des 28. Juli 1984 sackten die drei großen Gasbehälter der ehemaligen Gasanstalt IV im Prenzlauer Berg in sich zusammen. Das Ende eines bedeutenden Berliner Industriedenkmals war damit endgültig besiegelt.
Zuvor hatte es zahlreiche Bürgerproteste gegen die Sprengungen gegeben und noch wenige Jahre zuvor war den Bürger*innen eine kreative Umnutzung der Behälter und Begrünung des großen Areals in Aussicht gestellt worden. Stattdessen sollte nun mit der Planung des Ernst-Thälmann-Parks als Wohngebiet die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik in der DDR erneut und eindrücklich unter Beweis gestellt werden.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Danziger Straße 101, 10405 Berlin
Anmeldung/Buchung: Anmeldung zum Rundgang unter: vhs@ba-pankow.berlin.de