
Mitte April 1945 erreichte die Rote Armee Berlin. Am 2. Mai kapitulierte die Wehrmacht in der Hauptstadt in einem von den Sowjets arrangierten Ritual am Schulenburgring in Tempelhof. Adolf Hitler hatte sich am 30.April das Leben genommen.
Am 8. Mai folgte die bedingungslose Kapitulation im sowjetischen Hauptquartier in Karlshorst.
Damit war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Der Untergang der NS-Herrschaft war zugleich eine Befreiung von Unrecht und Tyrannei.
Alexander Kulpok spricht mit Zeitzeugen, die das Kriegsende hier erlebten, und er lässt einen Flüchtling von damals zu Wort kommen, der als Sechsjähriger unter dramatischen Umständen das Sudetenland verlassen musste.
Musikalische Umrahmung:
Daniele Covello (Klarinette), Stefan Rudko (Klavier)
Montag, 19. Mai um 19.30 Uhr
in der Humboldt-Bibliothek,
Karolinenstraße 15, 13507 Berlin
EINTRITT FREI
Im Anschluss Gedankenaustausch bei Imbiss & Getränken
#80JahreKriegsende
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|