Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Mit Kulturbegleitdienst „Gemeinsam hin und weg"

Blinde und sehbeeinträchtigte Personen sind eingeladen, den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst auf besondere Weise zu begegnen. Lebendige und sinnliche Beschreibungen der Objekte, Soundkulissen sowie Tastobjekte bieten multisensorische Zugangsmöglichkeiten und regen ästhetisches Erfahren und Fragenstellen an.


Ein Rundgang, der zu einer Rundum-Erfahrung wird. Die Präsentation der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst verfügt über eine beachtliche Anzahl von „Zwei-Sinne Stationen“, die einige der Schlüsselwerke erstmalig für Menschen mit einer Sehbehinderung zugänglich machen.

Die inklusive Ausrichtung des Rundganges möchte allen Besucherinnen und Besucher durch eine gemeinsame Erfahrung, die mehrere Sinne anspricht, die Vielfalt und den Reichtum der Kulturen Asiens erleben lassen. Anfassen, hören und riechen ergänzen die Beschreibungen. Im Dialog bespricht die Gruppe die Objekte, ihre Geschichten und Bräuche.

Im Bereich Japan den Duft vom Tee wahrzunehmen, originale Teeschalen anzufassen und auf Reisstrohmatten zu sitzen, regt an, die Kunstwerke in die Kultur einzubetten. Das Abspielen von Musikstücken verschiedenster Traditionen und Ursprünge kann Stimmungen nachempfinden lassen und die Vorstellung des Alltagslebens intensiver gestalten. Durch das Ertasten originaler Bronzefiguren aus dem Hinduismus und mehrerer Schwelldruck-Beispiele werden Mudras, die symbolische Handgeste im indischen Alltag, besprochen und ausprobiert. Die Bedeutungen in ihrem ursprünglichen Kontext können dann mit dem im westlichen Alltag verglichen.

- Der reguläre Preis pro Karte ist 8,00 EUR / 4,00 EUR ermäßigt. Begleitpersonen von Schwerbehinderten (mit Vermerk B) bekommen ein kostenfreies Ticket. Berechtigt für das ermäßigte Ticket sind Schüler*innen, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Auszubildende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, Schwerbehinderte (mindestens GdB 50), Empfänger*innen von Leistungen nach ALG I, Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, berlinpass-Inhaber*innen oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) und Ehrenamts-Card-Inhaber*innen.
- Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. Tel. 030 99 211 89 89 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
- Dauer: 120 min
- Sprache: Deutsch
- Gruppengröße: maximal 10 Personen
- Treffpunkt: Foyer Humboldt Forum
-  Öffentlicher Nahverkehr: U-Bahn U5 Museumsinsel, Bus 100, 147, 200, 300 Berliner Schloss, N5


Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

Hör- und Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung