Direkt zum Inhalt

Berlin spricht viele Sprachen – wie viele es genau sind, lässt sich kaum zählen. Obwohl weltweit die Mehrheit der Menschen zwei oder sogar mehr Sprachen spricht, sehen viele Einsprachigkeit als normal an. Dabei spricht fast jedes zweite Berliner Kind mehrere Sprachen.


Auch Menschen, die als einsprachig wahrgenommen werden, nutzen verschiedene Sprachformen, zum Beispiel Kiezdeutsch oder berlinern. Sprachen mischen sich, neue Wörter entstehen und alte Begriffe bekommen eine neue Bedeutung.

Bitte nicht spoilern, aber wann haben Sie sich zuletzt bodenlos verhalten? Dit is Ihnen schnurz piepe? Well, wir müssen da jetzt durch. No lo se, wie spät es ist, aber ich gehe jetzt a casa. Hasta mañana! - Yallah, dann lassma gehen.

Mit dem Themenraum »Sprache« wird die Vielsprachigkeit der Stadt Berlin gefeiert. Lernen Sie neue Sprachen und Dialekte kennen. Diskutieren Sie über die (politische) Macht von Sprache, über Ausschließendes und Verbindendes. Gehen Sie auf die Suche nach den schönsten unübersetzbaren Wörtern: Von Akihi bis Fernweh, von L´esprit de l´escalier bis zu Yaqburni.
Zusätzliche Informationen