2. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst
Es gibt traditionelle Formen der Handpuppe oder der Fadenmarionette bis zu
den Klappmaulpuppen, wie man sie aus der Comedy kennt, oder Puppen, die von
mehreren Spieler:innen bewegt werden. Im Verständnis von Lehre und Forschung an
der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst umfasst der Begriff „Puppe“ viel
mehr.
den Klappmaulpuppen, wie man sie aus der Comedy kennt, oder Puppen, die von
mehreren Spieler:innen bewegt werden. Im Verständnis von Lehre und Forschung an
der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst umfasst der Begriff „Puppe“ viel
mehr.
Im Fokus steht die Frage, wie heutzutage
mit Dingen und über Dinge kommuniziert wird. Der Begriff der Puppe wird sehr
weit gefasst und meint alle Dinge, die durch ihr Verhalten oder die Art, wie
sie manipuliert werden, Kommunikation möglich machen.
„hildensaga. ein königinnendrama“ von Ferdinand Schmalz
Zwei Königinnen - Brünhild und Kriemhild - befreien sich in Ferdinand Schmalz' Neubearbeitung des berühmten Nibelungen-Mythos von ihrer Bestimmung und treten als Spurensucherinnen in eigener Sache auf. Mithilfe der drei Schicksalsfäden webenden Nornen begehren sie gegen eine nach Macht und Reichtum gierende Männerwelt auf, die sich in einem blutigen Netz aus Eifersucht, Intrigen und Verrat verstrickt. Doch auch die beiden Hilden kommen nicht um die Frage herum, wieviel Gewaltanwendung zum Umsturz nötig ist, ob der Zweck die Mittel heiligt. In einer rasanten Meditation über Gewalt und Gegengewalt, über die Hartleibigkeit von Machtstrukturen begegnen wir Figuren, die Opfer und Täter zugleich sind, vor allem aber Gefangene der ihnen auferlegten Rollen.
- Christopher Breust - Wotan (S), Siegfried Cecilia de la Jara - Norne (S), Brünhild Hanik Soleimani - Norne (S), Gunther Christine Zeides - Norne (S), Kriemhild, Hagen
- Puppen aus der Inszenierung „Tyrannen“ am Puppentheater Halle von Atif Mohammed Nor Hussein
- Leitung Szenenstudium: Claudia Luise Bose
Szenen aus „Tod“ von Woody Allen
Kleinmann liegt schlafend im Bett. Es ist drei Uhr nachts. Jemand hämmert an die Tür. Er soll rauskommen, es ist wichtig, sie brauchen ihn. Urplötzlich ist er Teil eines verwickelten Plans und macht sich auf in die Straßen der nächtlichen Stadt
- Material und Puppen: Zeitungen, Pappe und Klebeband. Puppenbau: Melanie Sowa und Ensemble
- Es spielen: Sophia Bobic, Esti Schrader, Jago Schlingensiepen, Emma Teichert
- Dozentin: Melanie Sowa