Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Ein Programm im Rahmen der Ausstellung un_endlich Leben mit dem Tod

Wie fühlt es sich an zu sterben? Wie präpariert man Leichen oder wann ist der richtige Moment für einen Abschied?


Rund um das Thema Tod sind Fragen allgegenwärtig und Antworten rar. Deshalb lädt das Humboldt Forum in die Sprechstunde eine:n Sterbebegleiter:in, eine:n Patholog:in, eine:n Mörder:in oder Trauerredner:in ein.

Stellen Sie Fragen an Menschen, die fast alltäglich mit dem Tod zu tun haben und gehen Sie sonntags in der Sprechstunde im Rahmen der Sonderausstellung un_endlich mit auf lauter letzte Reisen.

Dorte Janussen - Sprechstunde am 12. November

Seit mehr als 30 Jahren forscht Dorte Janussen über die frühe Evolution der Tiere und über die Entwicklung der Tierwelten am Boden der tiefen Weltmeere. Dorte Janussen, gebürtige Dänin, hat an der FU-Berlin Ihr Studium absolviert und mit der Promotion und Habilitation im Fach Geologie-Paläontologie abgeschlossen. Seit 2001 arbeitet sie als Meeresbiologin am Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg und seit 2004 auch als Privatdozentin an der Wolfgang-v.-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Als Tiefseeforscherin hat Dorte Janussen an zahlreichen Expeditionen, u. a. in der Arktis und Antarktis, teilgenommen, und sie ist (Mit-)Autorin von mehr als 100 wissenschaftlichen Publikationen. Als Glas- und Lichtkünstlerin (Künstlername Dorte Sukavi) findet sie ihre Inspiration in den Lichtern der polaren Eislandschaften und im Leuchten der Tiefseetiere.

Gesine Last - Sprechstunde am 19. November

Gibt es einen positiven Umgang mit dem Tod? Wollen die Menschen ihrer Sterblichkeit ins Gesicht sehen? Die Co-Kuratorin der Ausstellung un_endlich, Gesine Last, berichtet, welche Überlegungen in die Konzeption der ungewöhnlichen Ausstellung eingeflossen sind und reflektiert ihre Erfahrungen mit Besucher*innen und anderen Gesprächspartner:innen im Umgang mit dem oftmals tabuisierten Thema Tod.


- Ort: Foyer Ausstellung un_endlich, EG
- kostenlos
- ab 12 Jahren
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 120 Minuten


Tipp: Die Ausstellung un_endlich. Leben mit dem Tod endet am 26.11.2023. Sichern Sie sich Ihr Ticket. Öffnungszeiten: Mittwoch bis montags von 10:30 – 18:30 Uhr, Dienstag ist regulärer Schließtag.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Unser Tipp: Am 23.11.2023 zeigt das Collegium Hungaricum den  preisgekrönten Film Heights and Depths. Der Film basiert auf der wahren Geschichte eines tödlich verunglückten Bergsteigers. Im Zentrum steht seine Frau, wie sie mit dem Tod ihres Mannes umgeht – ihre Trauergeschichte wird erzählt. Collegium Hungaricum, Dorotheenstaße 12, 10117 Berlin