Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung Scharf-Gerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.


Der Eintritt ist frei.

Im Bröhan-Museum gibt es Highlight-Führungen durch die Sonderausstellungen „Das Ende der Malerei. Karl Hagemeister und die Malerei heute“, „Andreas Feininger. New York in the Forties“, „HAËL. Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Werkstätten für künstlerische Keramik 1923–1934“ sowie durch die Dauerausstellung Jugendstil/Art Deco.

Zudem wird eine kreative Mitmachstation für Kinder und Erwachsene angeboten.

Das Rathgen-Forschungslabor knüpft mit seinem Programm an die aktuelle Debatte zum Klimawandel an und bietet Einblicke in die moderne Forschung zu klimabezogenen Risiken, denen sich Museen, Archive und Bibliotheken heute immer stärker ausgesetzt sehen. Ab 18 Uhr besteht in verschiedenen Diskussionsformaten Gelegenheit, mit Aktivist*innen der Letzten Generation über die Herausforderungen, die die Klimakrise auch den Museen stellt, zu debattieren. Daneben gibt es wie jedes Jahr Führungen hinter die Kulissen des Labors.

Die Sammlung Scharf-Gerstenberg bietet Highlight-Führungen zu den Ausstellungen „Der Geschöpfe sind viele…: Neuerwerbungen für die Sammlung Scharf-Gerstenberg“, „Das Museum Berggruen zu Gast in der Sammlung Scharf-Gerstenberg“ sowie zur Dauerausstellung „Surreale Welten“ an.

Umrahmt wird das Sommerfest durch musikalische Darbietungen der ukrainische Künstlerin Khrystyna Petrynka auf der Bandura – und der Bettina Berggruen Garten lädt zum sommerlichen Stelldichein mit Getränken und kleinen Speisen ein.

PROGRAMM

17:30–21:30 Uhr Mobile DesignBox – kreative Mitmachstation des Bröhan-Museums

18:00 Uhr Begrüßung

18:30, 19:30, 20:30 Uhr Führungen im Rathgen-Forschungslabor

18:30, 19:30, 20:30 Uhr Highlight-Führungen durch die aktuellen Ausstellungen der Sammlung Scharf-Gerstenberg

18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00 Uhr Highlight-Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Bröhan-Museums (18:30 und 20:30 Uhr: „Das Ende der Malerei. Karl Hagemeister und die Malerei heute“, 19:00 Uhr: „Andreas Feininger. New York in the Forties“, 19:30 und 21:00 Uhr: Dauerausstellung Jugendstil/Art Deco, 20:00 Uhr: „HAËL. Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Werkstätten für künstlerische Keramik 1923–1934“)

Musikalische Umrahmung: Die ukrainische Künstlerin Khrystyna Petrynka spielt auf der Bandura

Anmeldungen für die Führungen ausschließlich während des Sommerfestes in den jeweiligen Einrichtungen (begrenzte Teilnehmerzahl).
Zusätzliche Informationen