Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Märchen – echt grimmig!

Die Bühne zum bunten Gabentisch, auf dem für jeden etwas dabei ist: höchst unterhaltsames Vergnügen. Es war einmal - Grimms Märchen im Glaspalast. Zwei Schauspieler:innen, ein altbekannter Originaltext und eine kleine Bühne – mehr bedarf es nicht für maximales Theaterglück!


Das speziell entwickelte Format von zwei halbstündigen Märchen pro Vorstellung führt ans Licht, wie eng der krude Charme dieser Märchen, ihre befremdliche Komik und der sperrige Schauder mit den ureigensten Ängsten und Hoffnungen eines jeden verbunden sind.

Rumpelstilzchen

Ach wie gut, dass niemand weiß... Wie der Titel dieses Märchens ist. Denn wer, bitteschön, ist dieses völlig überdrehte Wesen, das hier plötzlich und völlig ungefragt in der Müllerstochter dunkler Kammer auftaucht? Wer, um Himmels Willen, verwandelt dieses Verließ innerhalb von Sekunden in eine Showbühne von internationalem Format? Mensch, es liegt doch auf der Zunge...

Es ist aber auch zum Mäuse melken: Grad wenn man reüssiert, wird von allen Seiten "Mehr!" geschrien. Und so spinnt die schöne Müllerstochter Stroh zu Gold und weint, und spinnt, und weint und spinnt. Der König, dieser Grimmsche Dagobert Duck, verlangt doch tatsächlich immer mehr. Da verspricht die Müllerstochter aus größter Not ihr Erstgeborenes dem verirrten kleinen Männchen, welches ihr zur Rettung eilt. Doof nur, dass dessen Name keiner weiß! Denn ohne den, sieht sie ihr Kindchen nimmermehr.

Ob sie das Kind am Schluss zurückbekommt? Nun, das kommt ganz darauf an, wie sorgfältig das Publikum den Spielplan studiert hat...

Schneewittchen

Schneeweiß, blutrot und schwarz wie die Seele der Stiefkönigin... Falschheit, Missgunst, Eitelkeit und wunderschöne Morde, ein zartes Kind im Schnee mit sieben zweifelhaften Zwergen: Ein praller Klassiker, der uns aber auch nichts erspart. Phantastisch wie kaum je drängt in diesem Märchen chaotische Poesie, groteske Absurdität und schrullige Ungeheuerlichkeit mit ungezähmter Wildheit ins Zwielicht und möchte sich uns glaubhaft machen. Verschlafen Sie nicht den schönsten Alptraum, der je geträumt wurde!