Festival Neue Musik in alten Mauern
Die XXXI Randfestspiele (1.Biennale) 2023 präsentieren vom 7. – 9. Juli 2023 elf Konzerte inklusive dem erstem Preisträgerkonzert zum 1. Internationalen Kompositionswettbewerb der Evangelischen Sankt-Annen Kirche Zepernick. Während des Festivals wird die Klanginstallation Martin Daske’s Von Dunkelheiten und anderen Wolken zu erleben sein, sowie eine Ausstellung des Malers und Grafikers Günter Blendiger.
Programm
14:30 Uhr:
Orchester der Neuen Musikschule Bernau – Leitung: Niels Templin;
Good Mori Ensemble Daegu (Korea); Solisten: N.N. – Madoline; Karena Fujita – Sopran; Karine Gilanyan – Piano; Matthias Bauer – Kontrabass
16 Uhr:
cappellA (Solistenquartett) - Leitung: Martin Schneuing; Damir Bacikin – Trompete; Kateryna Vashchenko – Violine
; Lillia Keyes –Violoncello
17 Uhr:
Good Mori Ensemble Daegu; Damir Bacikin – Trompete; Nadezda Tseluykina – Piano; Roman Yusipey – Akkordeon
18:30 Uhr:
cappellA (Solistenquartett) - Leitung: Martin Schneuing; Damir Bacikin – Trompete; Thomas Noll – Orgel;
Aufgeführte Werke:
14:30 Uhr:
Werke traditioneller koreanischer Musik sowie von Gwyn Pritchard; Alexandra Filonenko; JohnCage; Arne Sanders; Rene Kuwan
16:00 Uhr:
Werke von Mayako Kubo; Gabriel Santander; Soojung Park; Tchangsoon Ryu; Samuel Tramin; Irina Emeliantsev; Martin Daske
17 Uhr:
Werke von Johannes K. Hildebrandt; Helmut Zapf; Max E.Keller; Aziz Lewandowski; Erik Janson; Eunsil Kwon
18:30 Uhr:
Werke von Jinsoo Kim; Friedrich Goldmann; Charlotte Seither; Hermann Keller; Joh.B.Borowski; Helmut Zapf
Eintritt: frei