Eine interaktive Theaterreise für alle ab 10
Die meisten der riesigen Figuren, vor Jahrhunderten in den Wüstensand gezeichnet, kann man nur aus der Luft erkennen. Heute sind sie UNESCO-Weltkulturerbe. Das Stück beginnt in den dreißiger Jahren in Dresden, wo Maria Reiche ihre Kindheit und Jugend verbringt. Als Frau ihrer Zeit fällt Maria aus der Rolle, sie studiert Mathematik, Physik und Geografie und begibt sich schließlich auf eine Reise, die nicht nur ihr eigenes Leben verändern wird.
Wir treffen sie in der Pampa von Nazca in Peru wieder, wo Maria ihrer einsamen Leidenschaft folgt: Der Erforschung der Nazca-Linien. Obwohl manche Leute sie „Die Verrückte mit dem Besen" nennen, genießt Maria die Freiheit unter der Wüstensonne und begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Entstehung der Linien. Musikalisch begleitet wird die Produktion live von Emilio Urbay Zevallos aus Peru. Er spielt unter anderem Nazcaflöten, die exakte Kopien der Exemplare aus den Nazca-Gräbern sind.
Mit Maria Reiche als Vorbild ermutigt die Produktion Kinder und Jugendliche ab 10 dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und in einen interkulturellen Dialog zu treten.
Zusätzliche Informationen
Dauer: ca. 45 Minuten
Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €
Reservierungen über mariafegtdiewueste@gmail.com
Weitere Infos: https://mariafegtdiewueste.com/