Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Das Sextett um Jonatan Morgenstern aka La Melodica spielt Latin Jazz at it’s best! Mit großer Spielfreude interpretieren die hochkarätigen Musiker Titel von Poncho Sanchez bis Dizzy Gillespie sowie eigene Kompositionen. Die Kreativität des Jazz gemischt mit lateinamerikanischen Rhythmen garantiert ein spannendes Programm voller musikalischer Spontanität und purer Lebensfreude.


Jonatan Morgenstern begann als Jugendlicher aus eigenem Interesse Klavier zu lernen. Mit 16 Jahren beschloss er Jazz zu studieren und begann die studienvorbereitende Ausbildung an diversen Berliner Musikschulen. Während dieser Zeit erhielt er auch Unterricht im klassischen Klavier, Ensemble, Komposition und sammelte Bühnenerfahrung in der Berliner Musikszene. 2017 begann er sein Bachelor-Studium an der HMTM Hannover. Der Multiinstrumentalist, er spielt und unterrichtet neben dem Klavier auch noch E-Bass, Schlagzeug und arbeitet als Produzent, gilt als eines der aufstrebendsten Talente der deutschen Jazzszene.

Nach dem Musikstudium an der Musikhochschule Stuttgart brachte ein Stipendium vom Berklee College of Music in Boston, USA dem Trompeter und Komponisten Achim Rothe die Möglichkeit dort drei Jahre zu studieren. Vor seinem Abschluss im August 1996 wurde er vom College mit dem John Dankworth Award für herausragende Leistungen im Gebiet Jazz Komposition und außerdem als hervorragender Trompeter für seine spielerischen Leistungen mit dem Clark Terry Award ausgezeichnet. Er erhielt ebenso eine Auszeichnung als der gefragteste Instrumentalist (Most Active Performer Award). Seit seiner Rückkehr nach Deutschland konnte sich Achim Rothe deutschlandweit als Trompeter, Arrangeur, Dirigent, Komponist und Workshopleiter etablieren. Davon zeugen zahlreiche Auftritte in ganz Europa, den USA und Asien, viele Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen sowie über 20 Platteneinspielungen.Er arbeitet und arbeitete mit John Clayton, Michael J. Fox, Dieter Hallervorden, Erwin Lehn, Peter Maffay, der NDR-Bigband, Antonio Sanchez, Benny Waters, Jiggs Whigham und vielen anderen mehr.

Frank Lüdeke ist einer der profiliertesten Holzbläser der deutschen Studio- und Live-Szene. Nach dem Musikstudium an der HDK Berlin und dem Musikwissenschaftsstudium an der FU Berlin spielte er unter anderem im Orchester des Friedrichstadt-Palastes und am Theater des Westens. Er arbeitet als Lehrer für Saxophon, Klarinette und Flöte.

Der aus Uruguay stammende Rolo Rodriguez startete seine Karriere als Studioschlagzeuger. Mit dem Trio »Tres Brasil« kam Rodriguez nach Europa. Pete Wyoming Bender, Marianne Rosenberg, Stefan Waggerhausen, das Hessische Rundfunk Orchester (HRO), Hannes Wader, Horst Jankowski’s RIAS Tanzorchester, Veronika Fischer, Max Greger, Hendrik Meurkens, Klaus Hoffmann u.v.a.m. profitierten in den letzten Jahren von seiner rhythmischen Perfektion bei Live-, Studio- und TV-Auftritten. Rolo Rodriguez unterrichtet an der Universität der Künste Berlin.

Ivan Acosta wurde in Bogotá, Kolumbien, geboren. Seinen Zugang zur Musik fand er über die Gitarre, wo er von seinem Lehrer Enerith Núñez unterrichtet wurde. Er studierte klassischen Kontrabass an der Universidad Javeriana in Bogotá und an der Universität der Künste in Berlin. Im Bereich der klassischen Musik wirkte er in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles wie der Kammersymphonie Berlin und dem Philharmonischen Orchester Dessau mit. Zurzeit lebt er in Berlin und spielt als freischaffender Musiker Bass und Kontrabass in verschiedenen Stilen der lateinamerikanischen Musik.

Jesús Martínez Palma ist vielen wohl besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Chucho“ Palma. Der Perkussionist und Musiker aus Venezuela erlernte die Musik zunächst autodidaktisch. Bis 2011 lebte er in Venezuela, wo er mit den Gaitas Bands Los Zodiacales, Las Corsarias, Los Soberanos spielte sowie mit verschiedenen anderen Gruppen unterschiedlichster Genres. Seine Leidenschaft für Musik und die wilde und engagierte Szene Berlins ließen ihn nach Deutschland kommen wo er seit 2020 als gefragter Perkussionist im Bereich des Latin Jazz und der brasilianischen Musik tätig ist.

Ticket kaufen