Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Das Publikum erwartet an diesem Abend ein Konzert, das eine Brücke zwischen der Klassik und der Romantik schlägt. Den Titel für dieses Konzert liefert die vielleicht bekannteste Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart, seine Jupiter-Sinfonie. Obwohl Mozart zu der Zeit, als er dieses majestätische Werk komponierte, von Existenzsorgen geplagt war und seine Uraufführung und seinen Erfolg nicht mehr erleben sollte, sprüht die Sinfonie dennoch vor Freude.


Das Programm beginnt mit einer weiteren Komposition, die für Lebendigkeit und Lebensfreude steht: die bezaubernde und bildhafte Ouvertüre zu Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum". Als krönender Abschluss wird das Programm durch Tschaikowskys "Rokoko-Variationen" mit dem Cellisten Friedrich Thiele abgerundet. Friedrich Thiele, der seit 2021 erster Cellist der renommierten Staatskapelle Dresden ist und in der Vergangenheit bei verschiedenen angesehenen Wettbewerben erfolgreich war, darunter der ARD Wettbewerb und der Deutsche Musikwettbewerb, mit dem die Klassische Philharmonie Bonn in diesem Fall ebenfalls zusammenarbeitet.

Mit

  • KLASSISCHE PHILHARMONIE BONN
  • CHRISTIAN KUNERT, Leitung
  • FRIEDRICH THIELE, Violoncello
Aufgeführte Werke:

Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ E-Dur op. 21

Pjotr Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 („Jupiter-Sinfonie“)


Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Bildungsangebote

http://www.konzerthaus.de/de/schule
Teilnehmende Künstler
Klassische Philharmonie Bonn
Christian Kunert (Leitung)
Friedrich Thiele (Violoncello)