Benedikt Jahnel, Peter Nitsch und Tobias Backhaus: Diese drei Musiker haben durch ihre außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten und ihre Hingabe an ihre Kunst die internationale Jazzszene geprägt und beeinflusst. Ihre einzigartigen Hintergründe und Erfahrungen haben ihnen geholfen, ihre individuellen Stile zu entwickeln und sich als herausragende Künstler zu etablieren.
Von Deutschland über Amsterdam und New York bis nach São Paulo haben sie ihr musikalisches Wissen erweitert und ihre Talente mit der Welt geteilt. Freuen Sie sich auf ein Gipfeltreffen drei der spannendsten Berliner Jazzmusiker!
- BENEDIKT JAHNEL - PIANO (D)
- PETER NITSCH - BASS (D)
- TOBI BACKHAUS - DRUMS (D)
"Ausgefeilte Balance zwischen Improvisation und Komposition. Eine unverbrüchliche Einheit." - Rainer Kobe, Jazzpodium, 13.03.17
Benedikt Jahnel ist ein herausragender Pianist, Komponist und auch noch Mathematiker. Er begann im Alter von zehn Jahren mit dem Klavierunterricht und entdeckte schnell seine Leidenschaft für Improvisation und Jazz. Er studierte Jazzpiano an der Universität der Künste in Berlin und am City College in New York, wo er von renommierten Musikern wie John Patitucci und Kenny Werner unterrichtet wurde. Jahnel ist bekannt für seine filigranen Kompositionen, die eine ausgewogene Verbindung von Minimal Music, komplexen Rhythmen, gesanglichen Melodien und multidimensionalen Harmonien bieten. Zwei seiner Alben wurden auf dem renommierten Label ECM veröffentlicht. Er hat in fast 50 Ländern Konzerte gegeben und mit herausragenden Musikern wie Phil Woods, John Abercrombie und Dave Liebman zusammengearbeitet. Neben seiner musikalischen Karriere ist das Multitalent Benedikt Jahnel auch promovierter Mathematiker und arbeitet als Professor an der Technischen Universität Braunschweig.
Peter Nitsch ist ein deutscher Jazz-Bassist, der sein Handwerk an renommierten Musikhochschulen in Nürnberg, Amsterdam und New York erlernte. Dort hatte er das Privileg, bei namhaften Künstlern wie Dave Liebman, Phil Markowitz und Matt Garrison Unterricht zu nehmen. Nach seinem Aufenthalt in New York zog es ihn weiter nach São Paulo, Brasilien, um sein Wissen nach Aneignung der klassischen Musik, Jazz und indische Musik nun auch noch mit der brasilianischen Musik zu erweitern. Im Laufe seiner zwanzigjährigen Karriere hatte er die Ehre, mit herausragenden Musikern wie Michael Wollny, Bob Mintzer, Candy Dulfer, Pete Philly, Lee Konitz und vielen anderen auf der Bühne zu stehen. Peter Nitsch ist zweifellos einer der vielseitigsten deutschen Jazz-Bassisten seiner Generation.
Tobias Backhaus ist einer der gefragtesten deutschen Jazz-Schlagzeuger schlechthin. Er studierte bei den Meistertrommlern John Riley, Joey Baron, Keith Copeland und John Hollenbeck und hat einen Bachelor-Abschluss in Jazz-Performance an der Universität der Künste in Berlin. In der deutschen Hauptstadt machte er sich schnell einen Namen als vielseitiger und aufregender musikalischer Begleiter und ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen europäischen Jazzszene. Tobias arbeitet regelmäßig mit international renommierten Jazzkünstlern wie Till Brönner, Kurt Rosenwinkel, Tony Lakatos, Torsten de Winkel, Carlos Bica, Gwilym Simcock, Jiggs Whigham, Rick Margitza, Peter Weniger, Frank Chastenier und Ack van Rooyen sowie mit großen Ensembles wie den Dresdner Symphonikern, der NDR Big Band, dem Berlin Jazz Orchestra, dem European Movement Jazz Orchestra und vielen anderen zusammen.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Jahnel
Nitsch
Backhaus