Die ITB
Berlin, Abkürzung für Internationale Tourismusbörse Berlin, ist die weltweit
größte Reisemesse. Jedes Jahr im März präsentieren mehr als 10.000 Aussteller
Traumdestinationen auf der ganzen Welt - von Albanien bis Simbabwe. Rund 180.000
Besucher können sich jährlich inspirieren, inspirieren und informieren.
Berlin, Abkürzung für Internationale Tourismusbörse Berlin, ist die weltweit
größte Reisemesse. Jedes Jahr im März präsentieren mehr als 10.000 Aussteller
Traumdestinationen auf der ganzen Welt - von Albanien bis Simbabwe. Rund 180.000
Besucher können sich jährlich inspirieren, inspirieren und informieren.

Die ganze
weite Welt auf 160.000m² – die ITB in Berlin ist das wichtigste Event der
Reisebranche Auch 2026
werden wieder mehr als 160.000 Besucher in der Hauptstadt erwartet, wenn dort
die wichtigste Messe der Reisebranche ansteht. Vom 04. bis 08. März versammeln
sich in den Messehallen am Funkturm Länder, Reiseveranstalter, Verkehrsträger,
Hotels und viele andere Tourismus-Unternehmen, um die neuesten Reise-Trends
vorzustellen. Ob zum Networking mit Branchenpartnern oder als
Inspirationsquelle für die nächste Reise, die ITB hat für Fach- und
Privatbesucher viel zu bieten. Jährlich präsentiert zudem eine Nation ihre
Heimat als Partnerland der ITB.
Die größte
Tourismus-Messe für Branchenexperten und Reisebegeisterte
Die
Internationale Tourismusbörse, kurz ITB, ist die weltweit größte
Tourismus-Fachmesse. Mit mehr als 10.000 Ausstellern gilt sie als eines der
wichtigsten Events der Reisebranche. Auf mehr als 160.000 Quadratmetern können
sich Fachbesucher und private Interessenten an den Ständen informieren und
inspirieren lassen. Im Rahmen der ITB präsentieren sich in den Messehallen am
Funkturm alle relevanten Akteure der Branche. Aufwendig gestaltete Info-Stände
zu Ländern, Zielgebieten, Hotels und Tourismusverbänden locken viele
reiseinteressierte Besucher. Daneben stellen sich auch fachspezifische Anbieter
wie Reiseveranstalter, Buchungssysteme und Verkehrsträger vor. Das vielfältige
Angebot macht die ITB sowohl für Fachbesucher als auch für alle anderen
Besucher interessant. Sie ist eine wichtige B2B-Plattform, bei der
Branchenpartner aufeinandertreffen. Reiseliebhaber können bei einem Rundgang
auf der ITB die weite Welt entdecken. Über 180 Länder aus fünf Kontinenten sind
auf der Messe vertreten. Damit sich Besucher nicht verlaufen, sind die Stände
geografisch nach Destinationen angeordnet. Daneben gibt es auch eine
thematische Aufteilung, in der sich Aussteller zu den wichtigsten Reisethemen
präsentieren.
Die ITB –
Highlights und Rekorde
Die weltweit
größte Fachmesse zum Thema Reisen und Tourismus mit mehr als 10.000 Ausstellern
auf 160.000m² mit rund 160.000 Besuchern.
- Aussteller aus 180 Ländern und
6 Kontinenten: Entdecken Sie beim Rundgang über die ITB die Welt und
lernen Sie Menschen aus fernen Ländern kennen.
- Internationale
Networking-Plattform und Branchentreff für Experten und Fachbesucher aus
der Reisebranche.
- Einfache Orientierung durch
Aufteilung nach Destinationen und Reisethemen in den Messehallen am
Funkturm.
- Abwechslungsreiches
Begleitprogramm mit vielen Hintergrundgesprächen, Lesungen, Workshops,
landestypischen Tanz- und Showeinlagen, Verkostungen und vielem mehr.
Unsere Tipps
für Ihren Besuch auf der ITB
Die ITB
findet am Messegelände Berlin ExpoCenter City statt, das sich im Westen der
Stadt befindet. Parkplätze finden Sie direkt am Messegelände sowie am nahe
gelegenen Olympischen Platz. Von dort bringt Sie ein kostenloser
Shuttle-Service direkt zum Eingang. Vor Ort bringt Sie ein Shuttle bequem von
Halle zu Halle. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise
problemlos möglich: Mit den S-Bahnlinien 3, 5, 9 und 75 erreichen Sie die
Haltestelle „Messe Süd“, von dort sind es nur wenige hundert Meter zum Eingang.
Auch zahlreiche öffentliche Buslinien stoppen am Gelände. Tickets können vorab
über die Internetseite oder – mit Aufpreis – direkt vor Ort gekauft werden. Ab
dem frühen Sonntagnachmittag erhalten Sie vergünstigte Last-minute-Tickets.
Montag bis Freitag ist die ITB nur für Fachbesucher geöffnet, am Wochenende
sind dann auch Privatbesucher willkommen. An diesen beiden Tagen erwartet
Besucher ein besonderes Programm mit vielen Highlights.