Deutschlands größte Messe für Luft- und Raumfahrt
Die
ILA ist Deutschlands größte Messe für Luft- und Raumfahrt und findet im
Zwei-Jahres-Rhythmus in Berlin statt. An fünf Tagen stellen rund 1.000
Ausstellende aus über 40 Nationen ihre neuesten Entwicklungen vor, daneben gibt
es viele Fachveranstaltungen und ein Flugprogramm.
ILA ist Deutschlands größte Messe für Luft- und Raumfahrt und findet im
Zwei-Jahres-Rhythmus in Berlin statt. An fünf Tagen stellen rund 1.000
Ausstellende aus über 40 Nationen ihre neuesten Entwicklungen vor, daneben gibt
es viele Fachveranstaltungen und ein Flugprogramm.

Die Themengebiete der ILA
sind: kommerzieller Luftverkehr, Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit,
Ausrüstung, Triebwerke, Werkstoffe und General Aviation. An den ersten Tagen ist die Messe nur für Fachpublikum zugänglich. Auch dieses Jahr werden wieder Branchenexperten aus aller
Welt erwartet, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrt und
Raumfahrt auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Dazu gehören
Herstellende und Zulieferernde genauso wie Delegationen und Behörden sowie Forscher:innen und Wissenschaftler:innen. Die Messe richtet sich an Fachpublikum aus der Branche, steht
am Wochenende jedoch auch für die Öffentlichkeit offen.
Am Wochenende
können sich dann auch alle anderen Flugbegeisterten und Hobbypilot:innen zum
Thema Luft- und Raumfahrt informieren. Das mehrstündige Flugprogramm gilt als
eines der Highlights.
ILA - Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin
Die ILA
Die Internationale Luft-
und Raumfahrtausstellung Berlin findet direkt neben dem Hauptstattstadtflughafen
BER in Schönefeld statt.
Highlights:
- Deutschlands größte Messe für Luft-
und Raumfahrt
- Rund 1.000 Ausstellende aus über 40
Nationen
- Am Wochenende von 10 bis 18 Uhr für
Privatbesuchende geöffnet
- Aktuelle Fluggeräte und
Technologien
- Flugvorführungen mit Kunstfliegern
Seit über hundert Jahren Branchentreff
Die
ILA startete bereits 1909 in Frankfurt am Main als Internationale
Luftschiffahrt-Ausstellung, bevor sie 1912 in Berlin als Allgemeine
Luftfahrzeug-Ausstellung (ALA) am Zoo gastierte. In der Hauptstadt sollte sie
danach nur noch zwei Mal stattfinden, bevor sie bis 1957 pausierte. Ab dann
fand sie bis Anfang der Neunzigerjahre in Hannover unter dem Namen ILA eine
neue Heimat. Seit 1992 ist sie nun fester Bestandteil des Berliner
Veranstaltungskalenders und zieht alle zwei Jahre Flugbegeisterte aus aller
Welt in die Hauptstadt.
Flugshows und Fachveranstaltungen
Für
die großen und kleinen Privatbesuchenden der ILA sind die Flugshows, die im Rahmen
der Messe veranstaltet werden, seit Jahren ein Highlight. Die Vorführungen
werden mit Kunstfliegern oder historischen Modellen durchgeführt und sind zu Recht
ein absoluter Publikumsmagnet. Das ausführliche Konferenzprogramm mit Vorträgen
von internationalen Experten aus der Luft- und Raumfahrt machen die Messe so
wichtig und zukunftsweisend. Außerdem können sich junge Menschen hier über eine
mögliche Karriere in der Branche informieren und wertvolle Kontakte knüpfen.
Unsere Tipps
- Fachbesuchende müssen mindestens 18 Jahre alt sein, die Publikumstage sind jedoch für alle
zugänglich.
- Es stehen Parkplätze zur Verfügung.