Direkt zum Inhalt

Gastspielreihe Play

Ihr 30-jähriges Jubiläum feiern die künstlerischen Leiter:innen von Gandini Juggling mit etwas ganz Besonderem: Sean Gandini und Kati Ylä-Hokkala blicken in The Games We Play zurück auf über 6000 Aufführungen in der ganzen Welt und auf ein Repertoire von über 30 Produktionen, Tendenz steigend.


Mit The Games We Play laden Sean und Kati Sie in ihre Welt des Jonglierens und Choreographierens ein, in einem Vortrag, der vorgibt, eine Show zu sein (oder ist es eine Show, die vorgibt, ein Vortrag zu sein?).

Es ist ein lebendes Selbstporträt, in dem die beiden Künstler:innen mit ihrer unvergleichlichen Alchemie sich selbst und ihre Kunst der Jonglage präsentieren.

Dabei erforschen Sean und Kati auf spielerische Art und Weise die Grundlagen von Jonglage, einer vielfach unterschätzten Kunstform. Was ist Jonglage? Was kann Jonglage sein? Und auch: Was ist Kunst? Was kann Kunst sein?

Jede Produktion von Gandini Juggling versucht Fragen wie diese in ihrem eigenen, unnachahmlichen Stil zu beantworten – nun stehen Sean und Kati Rede und Antwort.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Dauer: 50 Minuten

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Sprache: In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inhaltsinweis: Das Stück enthält Szenen mit Nacktheit

Regie & Darsteller:innen: Sean Gandini & Kati Ylä-Hokkala

Lichtdesign: Guy Hoare

Sound Design: Sakari Männistö

Dramaturgie: Emma Lister

Produktion: Gandini Juggling

Fotos: Camilla Greenwell

Das Stück zitiert von früheren Gandini Juggling Stücken:

1993 nEither Either botH, choreographiert von Gill Clarke

2002 Stop Breaking my Balls, choreographiert von und unter der Regie von JP Zaccarini und Gill Clarke

Im Auftrag des London International Mime Festivals

Mit Unterstützung des Watermans Arts Centre
Termine
Januar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31