Direkt zum Inhalt

Von klein auf in eine Theaterumgebung eingetaucht, berührt emme fast jeden Aspekt der Live-Performance und verwandelt den Veranstaltungsort in ihren eigenen Kosmos. Mit Licht, Kostüm und Choreographie – alles von ihr selbst entworfen und programmiert – heben sich emmes Sets als eine kathartische Erkundung dunklerer Konzepte ab, die dem Publikum erlauben zu tanzen, moshen oder einfach nur zuzusehen.


Heaven Help Me ist emmes Solo-Oper mit einem Libretto, das die Folgen einer auf Gewalt beruhenden Beziehung erforscht und dabei in den emotionalen Geist der Performerin eindringt.

Düster und intensiv kombiniert emme detailliertes Sounddesign mit heavy Dance Music und harschen Vocals. Ihre Musik hat die Aufmerksamkeit anderer ähnlich gesinnter Musiker:innen wie Andy Morin, King Woman, S280F, Evanora Unlimited, Swan Meat und Zachary Jones von MSC & The Body auf sich gezogen.

Gil Schneider ist ein:e in der Schweiz geborene:r und Berlin lebende:r und arbeitende:r Komponist:in, Produzent:in und DJ. Deren Kompositionen und Performances sind eng verwobene, nicht lineare, aber dennoch aufregende Erfahrungen, die durch das Potenzial von Musik Haptik und Emotionen erzeugen. Mit sich überlagernden Percussions, atmosphärischen Klängen, dem Eintauchen in Genres und Timelines und dem Verlassen von solchen überrascht Gil das Publikum mit einem persönlichen Ansatz zu Bewegung.

Gils musikalisches Schaffen unterstreicht deren Fähigkeit, mit Kontexten zu experimentieren. Zu deren Veröffentlichungen zählen zwei EPs unter Danse Noire und drei Stücke für ein Klaviertrio unter Yegorka. Außerdem hat Gil Partituren für Akinola Daviesʼ BBC-Produktion Black to Life und den Channel 4 short X US komponiert, ein Livekonzert und eine Produktion an der Deutschen Oper Berlin aufgeführt, Theater- und Tanzstücke unter anderem im Zodiac Helsinki und im Schauspielhaus Zürich vertont und Singles und Remixe auf PTP, Mixpak und Staycore veröffentlicht.

Bossschnuffi und Gast sind zwei in Wien ansässige Künstler:innen, die gemeinsam mit DJ Terror das Kollektiv und die Eventreihe Dishes gegründet haben, welche zweimal jährlich in Wien stattfindet. Außerdem arbeiten sie auch an dem legendären Hyperreality-Festival for Club Culture, welches von der Dramaturgin Marlene Engel 2016 ins Leben gerufen wurde. Beide arbeiten neben deren Studien an der Universität für angewandte Kunst in Wien an eigenen Projekten, die sich mit musikalischem Schaffen auseinandersetzen und solches unterstützen.
Zusätzliche Informationen
Termine
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31