Dirk Oschmann liest
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden?
Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt auf, wie der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall weiterhin als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden, so Dirk Oschmann, von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Dirk Oschmann, wie dieses Othering (aus dem engl. other = “andersartig” - Andersmachung) unserer Gesellschaft schadet und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.
Pankows Bezirksbürgermeister Sören Benn tritt mit Dirk Oschmann in den Dialog und liefert weitere spannende und wertvolle Impulse.
Termin: Montag, 06.11.2023 !!AUSVERKAUFT!!
Zusatztermin: Donnerstag, 29.02.2024
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125, 13088 Berlin
Tickets: 8,00 Euro (online, zzgl. VVK-Gebühr), 10,00 Euro (Abendkasse)