Direkt zum Inhalt

Eine Führung für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

Erleben Sie einen gemütlichen und anregenden Nachmittag im Jüdischen Museum Berlin! Zum Einstieg wird zu einer Kaffeetafel mit frisch gebackenen Hefezöpfen eingeladen. Die Challa, Hebräisch für Hefezopf, wird am Freitagabend gegessen, an dem nach jüdischem Kalender der Schabbat beginnt.



Bei diesem kulinarischen Genuss lernen sich alle kennen, begegnen ersten Objekten zum Anfassen und tauschen sich darüber aus, was der Freitagabend für die Teilnehmenden bedeutet oder welcher Hefekuchen der Leckerste ist.


Anschließend besuchen sie den Ausstellungsraum Bilder machen Leute und betrachten gemeinsam drei Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Dabei sprechen sie wahlweise über die Themen „Schach im Salon“ oder „Feiern“.


Zum Thema „Schach im Salon“ tauchen alle in das Berlin des 18. Jahrhundert ein, lernen den Philosophen Moses Mendelssohn und die Salonkultur kennen und fragen nach der Rolle des Spiels. Die Gemälde zum Thema „Feiern“ lassen sie in eine private Familienfeier aber auch in ein ausschweifendes Fest eintauchen.


Musikalische Akzente und Objekte zum Befühlen ergänzen den Ausstellungsbesuch. Für Sitzgelegenheiten in der Ausstellung ist gesorgt.



Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. statt.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

Preisinformationen: Begleitperson frei

Preis: 6,00 €

Ermäßigter Preis: 3,00 €
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30