Direkt zum Inhalt

Ein Stück über Armut und Reichtum –Gesellschaft im Wandel der Zeit

Für Adelina, geboren in Zürich, Tochter italienischer Einwander:innen, gibt es in der Schweiz keinen Platz. Geerbte Schulden zwingen sie, ihre Lehre abzubrechen. Alleinstehend und mit ihrer kleinen Tochter Emma sucht sie nach einem Ausweg aus der Abwärtsspirale.



Doch die Verhältnisse, eine frauen- und fremdenfeindliche Gesellschaft, verhindern das. Sie gerät von einer misslichen Lage in die nächste, bis ein Mann, der sich liebevoll um ihre Tochter kümmert, sie mit nach Italien nimmt. Emma verschwindet jedoch spurlos und so kommt es zu einer verhängnisvollen Begegnung mit den Roten Brigaden – und einer Erkenntnis. Lukas Bärfuss adaptiert seinen neuen Roman für die Basler Compagnie und erweitert die Erzählung um eine erwachsene und wohlhabende Emma, die die Handlung in die Gegenwart führt.


In der Regie von Antú Romero Nunes entfaltet sich eine packende Inszenierung der einfachen Mittel, die nicht nur den Teufelskreis der Armut beleuchtet, sondern auch ein vielschichtiges Gesellschaftsbild Italiens und der Schweiz des 20. Jahrhunderts zeichnet.


Das neue Schauspielstück ist interessant für Menschen ab 13 Jahren und dauert 3 Stunden und 20 Minuten inklusive Pausen.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Antú Romero Nunes
Elmira Bahrami
Andrea Bettini
Fabian Dämmich
Vera Flück
Gina Haller
Kay Kysela
Jörg Pohl
Gala Othero Winter
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30