Europa im ausgehenden Mittelalter: Zwar weiß niemand genau, was bei der Empfängnis passiert, aber die Frauen haben die Situation gut unter Kontrolle. Eine Kontrolle, die sich der patriarchalen Ordnung entzieht.
Weibliches Wissen, in das Männer keinen Einblick haben, ist für die weltliche und geistliche Obrigkeit ein unzumutbarer Zustand. Schließlich bestimmt immer noch die Kirche, was Wissen ist und was praktiziert werden darf.
»Niemand schadet dem katholischen Glauben mehr als die Hebamme«, heißt es im Malleus Maleficarum.
Doch im Unterleib regt sich Widerstand. Der Uterus ballt die Fäuste …
Die Hamburger Regisseurin, Ausstatterin und Puppenbauerin Cora Sachs beschäftigte sich in einer #TakeCareResidenz Anfang 2021 mit der Geburt als politischem Akt und recherchierte historisches Quellenmaterial zu machtpolitischen Umbrüchen rund um Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt.
Hiervon ausgehend entwickelt sie in der ersten Jahreshälfte 2023 die Trilogie »Anatomie der guten Hoffnung« und wagt sich auf das Schlachtfeld Körper, auf dem und mit dem Politik gemacht wird. Der erste Teil ist nun bei »Figure it out« zu sehen.
Zusätzliche Informationen
- Spiel Pablo Konrad
- Regie, Kostüm, Figuren Cora Sachs
- Live Visuals, Video Mara Wild
- Sprecherin Franziska Hartmann
- Bühnenraum Kathrine Altaparmakov
- Lichtdesign Kathrine Altaparmakov, Katharina Theßeling
- Komposition, Musik Nis-Momme Köpp
- Dramaturgie Janne Weirup
- Produktionsleitung Zwei Eulen
Informationen zur Barrierefreiheit
in deutscher Lautsprache
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier.
Content Note:
Es werden historische Textdokumente mit misogynen Inhalten und Gewaltdarstellungen zitiert.