Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Wissenschaftler:innen und Studierende im Exil sind zu Gast im
Futurium und geben Einblicke in die Situationen in ihren
Herkunftsländern. Sie lassen uns an ihren Visionen und Hoffnungen für
eine demokratische Zukunft teilhaben und sprechen über die Erfahrung,
wenn das Exil den einzig möglichen Schutzraum für ihre wissenschaftliche
Arbeit bietet.
Futurium und geben Einblicke in die Situationen in ihren
Herkunftsländern. Sie lassen uns an ihren Visionen und Hoffnungen für
eine demokratische Zukunft teilhaben und sprechen über die Erfahrung,
wenn das Exil den einzig möglichen Schutzraum für ihre wissenschaftliche
Arbeit bietet.
Mit den Gäst:innen wird über
Herausforderungen der Wissenschaftsdiplomatie, internationalen Austausch
und damit verbundene Solidarität in Lehre und Forschung gesprochen.
Veranstaltungssprache ist Englisch mit deutscher Simultanübersetzung.
Eine gemeinsame Veranstaltung der AvH-Alexander von Humboldt-Stiftung und dem DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst.
Man muss weggehen können
und doch sein wie ein Baum:
als bliebe die Wurzel im Boden,
als zöge die Landschaft und wir ständen fest.
Man muss den Atem anhalten,
bis der Wind nachlässt
und die fremde Luft um uns zu kreisen beginnt,
bis das Spiel von Licht und Schatten,
von Grün und Blau,
die alten Muster zeigt
und wir zuhause sind,
wo es auch sei,
Hilde Domin
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert
Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität.
Sie setzen sich ein für internationale Verständigung, wissenschaftlichen
Fortschritt und Entwicklung.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und das Auswärtige Amt haben 2015 die Philipp Schwartz-Initiative ins Leben gerufen. Mithilfe dieses Programms können
Wissenschaftler*innen, die in ihren Herkunftsländern erheblicher und
anhaltender persönlicher Gefährdung ausgesetzt sind, ihre Arbeit an
deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen fortsetzen.
Der DAAD ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Stipendienprogramm „Hilde Domin-Programm“ an. Das Programm soll weltweit gefährdete Studierende sowie
Doktorandinnen und Doktoranden, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung und/oder andere Grundrechte
verweigert werden, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland
aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder
Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen.
Informationen
- Veranstaltungsort: Forum
- Livestream der VA
- Der Eintritt ist kostenfrei.
- Veranstaltungssprache: Englisch (mit deutscher Simultanübersetzung)
- Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeden Alters.
- Ein Ticket ist erforderlich. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
- Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
- Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
- Eine Induktionsschleifenanlage ist verfügbar.
- Wir lassen Plätze frei, falls ihr aufgrund von Seheinschränkungen nah an der Bühne sitzen wollt.
- Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.
Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.