Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

1998 eröffnete die Gemäldegalerie am Kulturforum in dem von Hilmer & Sattler entworfenen Galeriebau. Erstmals wurde dort die geteilte Gemäldesammlung wiedervereint. Zu ihrem Jubiläum lädt die Gemäldegalerie zu einen Festabend ein. 


Im Zweiten Weltkrieg war die Gemäldesammlung auseinandergerissen und im Zuge der deutschen Teilung in Dahlem (Berlin-West) und im Bode-Museum (Berlin-Ost) ausgestellt worden. 1998 konnte sie als erste Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin im Neubau am Kulturforum wiedervereinigt werden. Das Ereignis war damals eine Sensation und spiegelt ein Stück deutscher Geschichte wider.

Zum Jubiläumsfest am Samstag, den 18. November 2023 von 10 bis 23 Uhr, werden neben einem umfangreichen Begleitprogramm auch Neuerungen der Galerie vorgestellt. Zu diesen gehört vor allem das verbesserte Beleuchtungssystem. Nach zweijähriger Sanierung mit Teilschließungen konnte es pünktlich zum Jubiläum fertiggestellt werden:

Alle Bereiche der Gemäldegalerie sind nun wieder vollständig für Besucher:innen geöffnet.


Licht ist damit auch das übergreifende Thema des Jubiläumsfestes. In der Dauerausstellung stellen die Direktorin, die Kurator:innen und Restaurator:innen der Gemäldegalerie die neue Beleuchtung und ihre Wirkung vor. Außerdem werden Führungen zu den Gemälden der großen Maler des Lichts – Caravaggio, Rembrandt und Vermeer – angeboten. In der Wandelhalle ist die Sonderausstellung „Zoom auf van Eyck. Meisterwerke im Detail“ mit interaktiver Lichtprojektion zu sehen. In den Ausstellungsräumen erwarten Erlebnisstationen mit Suchspiel die großen und kleinen Besucher:innen.

Um 19 Uhr beginnt der öffentliche Festabend mit einem Grußwort von Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin. Es folgt eine von rbb-Redakteurin Maria Ossowski moderierte Gesprächsrunde zur wechselvollen Geschichte und den Zukunftsplänen der Gemäldegalerie.
Es diskutieren:
  • Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz,
  • Dagmar Hirschfelder, Direktorin der Gemäldegalerie,
  • Brigit Blass-Simmen, Vorstandsvorsitzende des Kaiser Friedrich Museumsvereins,
  • und Nathan Eddy, Filmemacher und Journalist.

Nach dem Talk präsentieren die Regisseure Nathan Eddy und Paul Wiederhold den ARTE/rbb-Film „Alte Meister, neues Licht – die Berliner Gemäldegalerie“, der an diesem Abend Premiere feiert. Er widmet sich dem Licht in den Meisterwerken der Sammlung ebenso wie der neuen Beleuchtung in der Galerie. Für Nachtschwärmer*innen findet eine zweite Filmvorführung um 21.30 Uhr statt.

Im Anschluss sind alle Besucher:innen herzlich zum Feiern mit DJ Dickey Doo (House/Disco) und Getränken und Snacks eingeladen.  



Zusätzliche Informationen
Eintritt frei.