Inspiriert von Produktionen des Opernspielplans stellen die Musiker:innen des Orchesters sechs dramaturgisch ungewöhnliche und moderierte Programme zusammen, die in ihrer musikalischen Bandbreite in Berlin ihresgleichen suchen.
Von Sologeige, über Lieder bis Schlagzeugensemble, von Josquin Desprez über Mozarts „Musikalischen Spaß“, Dvořáks „Amerikanisches Streichquartett“ zu Schostakowitsch, Cage und Xenakis erklingt alles in der besonderen Atmosphäre der Tischlerei.
ca. 2 Stunden / Eine Pause
Zusätzliche Informationen
Moderation in deutscher Sprache
Teilnehmende Künstler
Manon Gerhardt (Moderation)
André Robles Field (Violine)
Ivonne Hermann (Violine)
Aaron Biebuyck (Violine)
Magdalena Makowska (Violine)
Juan Lucas Aisemberg (Viola)
Yi-Te Yang (Viola)
Seo-Hyeun Lee (Viola)
Margarethe Niebuhr (Violoncello)
Georg Roither (Violoncello)
Theo J. W. Lee (Kontrabass)
Noelia Cotuna (Harfe)
Ruth Pereira-Medina (Flöte)
Jochen Hoffmann (Flöte)
Yijea Han (Oboe)
Chloé Payot (Oboe)
Iveta Hylasova Bachmannova (Englischhorn)
Leandra Brehm (Klarinette)
Malte Jansen (Klarinette)
Isabella Homann (Fagott)
Holger Simon (Fagott)
Oliver Christian (Trompete)
Josa Malich (Trompete)
Sayaka Matsukubo (Trompete)
Ulrich Riehl (Trompete)
Margherita Lulli (Horn)
Salvador Benda (Horn)
Jamie Williams (Posaune)
Rafael Motta (Posaune)
Thomas Leyendecker (Posaune)
Vikentios Gionanidis (Tuba)
Kobus Prins (Schlagzeug)
Rüdiger Ruppert (Schlagzeug)
Lukas Zeuner (Schlagzeug)
Björn Matthiessen (Schlagzeug)
Elda Laro (Klavier)