
Inklusives Vermittlungsangebot
Die Ausstellung wird zum ersten Mal die Geschichte des bedeutenden jüdischen Kunstsammlerpaares Felicie (1849–1908) und Carl Bernstein (1842–1894) erzählen und ihren Einfluss auf die Berliner Kunstszene des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersuchen.
Max Liebermann war von der Kunstsammlung der Bernsteins sehr beeindruckt. Sie prägte sein eigenes Kunstsammeln nachhaltig und er war ein gern gesehener Gast in ihrem wöchentlichen Salon. Heute ist das Ehepaar Bernstein nahezu unbekannt. Diese Ausstellung möchte eine wichtige erinnerungskulturelle Lücke der Berliner Stadtgeschichte schließen und die versunkene Welt der Bernsteins wiederentdecken.
Erleben Sie eine Tastführung durch Max Liebermanns Garten und die historische Liebermann-Villa, tauchen Sie ein in die Welt und Geschichte dieses bedeutenden jüdischen Kunstsammlerpaares und erfahren Sie ausgewählte Kunstwerke audiodeskriptiv.
- Die Tastführungen richten sich an sehbehinderte und blinde Menschen.
- Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.
- Die Teilnahme ist begrenzt.
- Anmeldung unter: vandenheuvel@liebermann-villa.de