
Es sind die kleinen Glücksmomente, die oft einen riesengroßen Unterschied machen. Der besondere Tee, die duftende Kerze, das extra Plauderstündchen mit der Freundin oder ein besonders leckeres gemeinsames Familien-Abendessen unter der Woche, einfach so. Die Dänen haben es vorgemacht und wir legen es euch die dänische „Hygge“ ganz besonders für diesen Winter in Berlin nochmal ans Herz.
Aber was ist Hygge eigentlich? Vom Spaziergang über den Bastelnachmittag bis hin zum gemütlichen Teetrinken bei Kerzenschein kann das wirklich alles sein, woran ihr Freude habt. Genießt den Moment, tut euch und euren Lieben etwas Gutes – gerade wenn es jetzt bald wieder grau und kalt draußen wird. 11 Berlin-Inspirationen für eure ganz persönlichen Wohlfühl-Momente.
Solltet ihr draußen unterwegs sein, zeigt bitte Verantwortung, tragt eure Masken und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Nur mit eurer Unterstützung bleibt Berlin - mit A b s t a n d - am besten!
Tipp 1: Schöne Dinge für Zuhause
Hygge gilt hierzulande als dänisches Glückskonzept. Und da gehört skandinavisches Design natürlich mit dazu. Wir haben ein paar Berliner Läden für euch herausgesucht, bei denen ihr online stöbern und einkaufen könnt. Lasst euch inspirieren und macht euer Zuhause zu einem echten Wohlfühlort für einen kuschligen Winter.
Alles, was ihr sonst noch braucht, um das traute Heim nach dänischem Hygge-Konzept zu verschönern, findet ihr etwa in folgenden Berliner Läden:
- Hygge Interiør, Grolmanstraße 44-45, Charlottenburg (kostenloser Versand ab 60 Euro, Lieferung innerhalb Berlins ab 40 Euro)
- Nordliebe Berlin, Goltzstraße 18, Schöneberg: Hier könnt ihr online oder auch auf Instagram shoppen. Außerdem gibt's leckere Rezepte zum Nachbacken.
- Hartog nordisches Design, Knesebeckstraße 68, Charlottenburg (kostenloser Versand ab 75 Euro, außerdem click + collect)
Tipp 2: Berliner Museen online besuchen
Aktuell sind Berlins Museen geschlossen, doch auch online könnt ihr die große Bandbreite der Berliner Kulturinstitutionen entdecken. Damit euch der Einstieg in die digitale Museumswelt gelingt, haben wir hier für euch hier auch die zahlreichen virtuellen Einstiegs-Portale zusammengetragen.
Digital-Tipps der Berliner Museen
Tipp 3: Kuschliger Krimi-Nachmittag
Wann habt ihr euch das letzte Mal die Zeit dazu genommen, in einem guten Buch zu versinken? Klar, es gibt auch zuhause immer etwas zu tun. Aber sich in eine andere Welt hineinzuversetzen, mit den Held*innen mitzufiebern und dabei so richtig abzuschalten tut - fast - so gut wie eine Reise in ferne Länder. Diese Krimis versprechen zwar nicht unbedingt sonnige Momente, sind dafür aber so spannend, dass sie euch bestimmt ein wenig Ablenkung verschaffen. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Top 11 Romane die in Berlin spielen
Tipp 4: Bunt & lecker - Bake Night Berlin
Wenn ihr für euren Kriminabend noch auf der Suche nach einer ganz besonderen Leckerei seid, dann schaut doch mal bei Bake Night vorbei. Bunte Macarons, Apfelstrudel, Sauerteigbrot, Donuts, Bagel, Baumstriezel und leckere Torten, alleine schon beim Angebot der Workshops läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Das Tolle ist, dass ihr für eine Bake Night euer gemütliches Zuhause nicht verlassen müsst. Alles,was ihr zum Backen braucht, wird geliefert. Verabredet euch mit Freund*innen zum live online Workshop. Eine professionelle Konditorin zeigt euch alle Schritte und beantwortet eure Fragen.
Tipp 5: Soulfood und Süßes à la Hauptstadt
Natürlich könnt ihr euch auch bekochen lassen. Und wer kulinarische Vielfalt schätzt, dem wird bei unseren Take away und Home Delivery Tipps das Wasser im Mund zusammenlaufen.
11 Tipps für typisch Berliner Rezepte
Tipp 6: Dunkle Verführung - Schokolade
Was wäre das Leben ohne Schokolade? Perfekt, um selbst die weniger schönen Momente zu versüßen – oder die schönen noch ein wenig süßer zu machen. Zwar könnt ihr aktuell nicht vor Ort heiße Schokolade schlürfen oder den Geschmack eurer eigenen Tafel zu kreieren, aber viele Schoko-Geschäfte liefern euch die süße Verführung direkt nach Hause. Lasst euch von unseren ultimativen Schoko-Tipps inspirieren.
11 Ultimative Schoko-Tipps aus Berlin
Tipp 7: Tief Durchatmen - Winterspaziergänge
Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Die zahlreichen Parks und Gärten in der Hauptstadt bieten nicht nur viel Platz, sondern auch Abwechslung für schöne Spaziergänge. Vom Grunewald bis zum Botanischen Garten, vom Tempelhofer Feld bis zum Tiergarten, und ja, auch die Außengelände von Zoo und Tierpark laden zu Ausflügen ein.
11 malerische Winterspaziergänge
Tipp 8: Zur Ruhe kommen - Yoga & Meditation online
Rollt eure Yoga-Matte doch einfach mal im Wohnzimmer aus. Alternativ könnt ihr ein Handtuch oder einen Teppich nutzen. Hauptsache ihr denkt daran, eure Bewegungen mit eurer Atmung in Einklang zu bringen – und vielleicht schafft ihr es ja auch für ein paar Minuten zur Ruhe zu kommen. Regelmäßig nur ein paar Minuten zu meditieren, kann wahre Wunder wirken. Natürlich könnt ihr das ganz persönlich für euch selbst tun, oder aber ihr nutzt die online Angebote, die zahlreiche Berliner Yoga-Studios für euch ins Netz gestellt haben. Eine Auswahl findet ihr hier:
Berlins Yoga-Studios gehen online
Tipp 9: Nach Belieben zuhören - Podcasts & Lesungen
Lasst euch mal wieder etwas vorlesen. Dabei könnt ihr werkeln, basteln, puzzeln, gemütlich Tee trinken oder einfach die Augen zumachen. Wir haben für euch eine Reihe spannende Podcasts und literarischer Angebote zusammengestellt: Nachdenkliches und Spannendes, Hörspiele, Krimis, Lesungen und vieles mehr. Hört doch gleich mal rein!
Digitale Lesungen & Bücher-Podcasts aus Berlin
Tipp 10: Kreativ werden - ArtNights für zuhause
In Berlin gibt es überall Kunst zu sehen, sogar mitten auf der Straße. Lasst euch bei einem Spaziergang zu tollen Motiven inspirieren. Wenn ihr noch mehr Motivation und Unterstützung braucht, um den Pinsel in die Hand zu nehmen, dann empfehlen wir euch eine online ArtNight. Hier werdet ihr Schritt für Schritt zum selbstgemalten Kunstwerk geführt. Angeboten werden online live Kurse sowie Video-Workshops. Auch die notwendigen Materialien könnt ihr direkt über den Art Night Shop bestellen.
Tipp 11: Auf Schatzsuche gehen
In der NochMall der Berliner Stadtreinigung gibt es alles außer "Neu". Gebrauchte Möbel, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Klamotten, Bücher, Medien, Kinderspielzeug und alles andere was noch gut gebraucht werden kann. Via WhatsApp oder Telefonanruf könnt ihr remote in den Regalen stöbern. Die Mitarbeiter*innen der NocMall in Reinickendorf nehmen euch mit auf "Schatzsuche" durch die Regale. Erspäht ihr ein gutes gebrauchtes Stücke, legen sie es für euch zur Seite.
Hier findet ihr eine Übersicht zur aktuellen Lage in Berlin.
Neuen Kommentar hinzufügen