
Es sind die kleinen Glücksmomente, die oft einen riesengroßen Unterschied machen. Der besondere Tee, die duftende Kerze, das extra Plauderstündchen mit der Freundin oder ein besonders leckeres gemeinsames Familien-Abendessen unter der Woche, einfach so. Die skandinavischen Länder haben es vorgemacht und den Trend nach Deutschland gebracht. Besonders für diesen Winter in Berlin legen wir euch "Hygge" nochmal ans Herz.
Aber was ist Hygge eigentlich? Vom Spaziergang über den Bastelnachmittag bis hin zum gemütlichen Cafébesuch kann das wirklich alles sein, woran ihr Freude habt. Genießt den Moment, tut euch und euren Lieben etwas Gutes. 11 Berlin-Inspirationen für euer ganz persönliches kleines Glück.
Tipp 1: Gemütliche Stunden am Kaminfeuer
Ein Kamin schafft immer eine ganz besondere heimelige Atmosphäre, es ist warm, gemütlich und es hat etwas sehr Beruhigendes, den flackernden Flammen zuzusehen. Weil die wenigsten von uns einen eigenen Kamin zuhause haben, haben wir für euch mal 11 Orte mit Kamin in Berlin zusammengesucht. Wärmt euch auf, lehnt euch zurück und genießt gemeinsam mit euren Lieben schöne Stunden am Kaminfeuer.
11 Tipps für gemütliche Stunden am Kaminfeuer
Tipp 2: Süßes à la Hauptstadt
Auch wenn es nicht mehr überall von den Weihnachtsmärkten her nach Crepés und Waffeln duftet, bekommt ihr in Berlin auch weiterhin Leckeres und Süßes auf die Hand: Smoothies, Waffeln, Lookma, vegane Donuts und vieles mehr. Die besten Tipps haben wir für euch zusammengestellt. Für alle, die gern Süßes mögen!
Tipps für süße Desserts in Berlin
Tipp 3: Tief Durchatmen - Winterspaziergänge
Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Die zahlreichen Parks und Gärten in der Hauptstadt bieten nicht nur viel Platz, sondern auch Abwechslung für malerische Spaziergänge. Vom Grunewald bis zum Botanischen Garten, vom Tempelhofer Feld bis zum Tiergarten, und ja, auch die Außengelände von Zoo und Tierpark laden zu Ausflügen ein. Besonders gut zum Abschalten und Entspannen eignen sich auch Audio-Spaziergänge. So könnt ihr beim Schlendern durch Berlin ein paar spannende Geschichten hören.
Tipp 4: Das Buddhistische Haus in Berlin besuchen
Ruhe pur findet ihr beim Besuch des Buddhistischen Hauses in Berlin. Das Haus gilt als wichtigste Stätte des Buddhismus in Westeuropa. Jeder ist willkommen, Haus und Garten zu besichtigen. Regelmäßig werden auch Achtsamkeits-Seminare und Meditationen angeboten. Wenn ihr nach weiteren Orten der Ruhe sucht, dann schaut doch auch mal auf unserer Seite zum Nachhaltigen Berlin vorbei. Hier findet ihr Ausflugstipps zu nachhaltigen Orten, aber auch Tipps für vegane und nachhaltige Restaurants und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten in Berlin.
Tipp: Auch zum Jahreswechsel ist das Buddhistische Haus für euch geöffnet und lädt zum Silvesterimbiss von 20 - 24 Uhr sowie zur Mitternachtsmeditation von 11.45 - 0.15 Uhr.
Tipp 5: Tiefenentspannung pur - Wellnessnachmittag
Bei ein paar Saunadurchgängen, einer Massage oder einem wohligen Tag im Spa könnt ihr an grauen Winterwochenenden eure Energiereserven auftanken. Im vabali Spa taucht ihr ein in eine balinesische Paradieswelt. Im Liquidrom schwebt ihr bei minimalster Sinnesreizung im warmen Wasser. Lasst es euch gutgehen!
Wellness in Berlin
Tipp 6: Schöne Dinge für Zuhause
Hygge gilt hierzulande als dänisches Glückskonzept. Und da gehört skandinavisches Design natürlich mit dazu. Wir haben ein paar Berliner Läden für euch herausgesucht, bei denen ihr online stöbern und einkaufen könnt. Lasst euch inspirieren und macht euer Zuhause zu einem echten Wohlfühlort für einen kuschligen Winter.
Alles, was ihr sonst noch braucht, um das traute Heim nach dänischem Hygge-Konzept zu verschönern, findet ihr etwa in folgenden Berliner Läden:
- Stilwerk KantGaragen, Kantstraße 126, Wilmersdorf
- Hygge Interiør, Grolmanstraße 44-45, Charlottenburg
- Nordliebe Berlin, Goltzstraße 18, Schöneberg: Hier könnt ihr online oder auch auf Instagram shoppen.
- Hartog nordisches Design, Knesebeckstraße 68, Charlottenburg
Tipp 7: Ein Museumscafé besuchen
Vom atemberaubenden Blick aus den Fenstern des neueröffneten Restaurants Baret auf dem Dach des Humboldt Forums über das Café im Bode Museum bis hin zu den etwas abgelegeneren Geheimtipps in Dahlem oder Zehlendorf: Berlins Museumscafés eignen sich perfekt für ein paar gemütliche Stunden. Bei Kaffee, Tee und köstlichen Kleinigkeiten könnt ihr die gerade gesehene Ausstellung Revue passieren lassen oder euch einfach mal Zeit nehmen für eigenen Gedanken und Ideen.
Top 11 Museumscafés
Tipp 8: Kuschliger Krimi-Nachmittag Zuhause
Wann habt ihr euch das letzte Mal die Zeit dazu genommen, in einem guten Buch zu versinken? Klar, es gibt auch zuhause immer etwas zu tun. Aber sich in eine andere Welt hineinzuversetzen, mit den Held*innen mitzufiebern und dabei so richtig abzuschalten tut - fast - so gut wie eine Reise in ferne Länder. Diese Krimis versprechen zwar nicht unbedingt sonnige Momente, sind dafür aber so spannend, dass sie euch bestimmt ein wenig Ablenkung verschaffen. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Tipp: Natürlich könnt ihr auch mit einem Berlin-Film entspannen oder euch von einer Hauptstadt-Serie unterhalten lassen.
Top 11 Romane die in Berlin spielen
Tipp 9: Dunkle Verführung - Schokolade
Was wäre das Leben ohne Schokolade? Perfekt, um selbst die weniger schönen Momente zu versüßen – oder die schönen noch ein wenig süßer zu machen. Zwar könnt ihr aktuell nicht vor Ort heiße Schokolade schlürfen oder den Geschmack eurer eigenen Tafel kreieren, aber viele Schoko-Geschäfte liefern euch die süße Verführung direkt nach Hause. Lasst euch von unseren ultimativen Schoko-Tipps inspirieren.
11 Ultimative Schoko-Tipps aus Berlin
Tipp 10: Gemeinsames Arbeiten in schöner Atmosphäre - Coworking in Berlin
Beim Coworking stehen Austausch und Community im Vordergrund: Wenn ihr eurer Arbeitsethik, Motivation und eurem allgemeinen Wohlbefinden am Laptop mal etwas Gutes tun wollt, dann sucht euch einen Platz in einem der zahlreichen Coworking Spaces und Coworking Cafés in Berlin. So bringt ihr ein wenig Hygge in euren Arbeitsalltag!
Tipp 11: Beim Schlittschuhlaufen die Zeit vergessen
Für alle Eisprinzessinnen und Schneeengel haben wir hier noch einen ganz besonderen Tipp. Schnappt euch eure Schlittschuhe und ab aufs Eis. Bestimmt verbinden auch viele von euch ein paar schöne (Kindheits-)erinnerungen mit dem Eislaufen auf zugefrorenen Seen? Zwar gibt es in Berlin nur äußerst selten schlittschuhtaugliche Gewässer, aber ein paar wirklich schöne Eisbahnen, 11 davon stellen wir euch hier vor.