© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 224 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
© visitBerlin, Foto: Pedro Becerra/STAGEVIEW.de Gedenkort Hilde Radusch Gedenkort Hilde Radusch Gedenkort Hilde Radusch Dies ist ein Ort für Verabredungen, wo Frau auf Frau wartet. Es ist der Erinnerungsort für Hilde Radusch. Weiterlesen Ort Gedenkort Hilde Radusch Winterfeldtstraße & Eisenacher Straße 10777 Berlin Gedenkort Hilde Radusch Winterfeldtstraße & Eisenacher Straße 10777 Berlin
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien Kitty-Kuse-Platz Kitty-Kuse-Platz Kitty-Kuse-Platz Den Namen von Kitty Kuse trägt seit Juni 1997 ein Platz in Schöneberg. Sie war eine herausragende Aktivistin der Lesbenbewegung der 1970er Jahre. Weiterlesen Ort Kitty-Kuse-Platz 10829 Berlin Kitty-Kuse-Platz 10829 Berlin
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis Maaßenstraße Maaßenstraße Maaßenstraße Wer sich der Maaßenstraße zuwendet, will sehen und gesehen werden. Entspannen und Flanieren ist hier das Motto. Weiterlesen Ort Maaßenstraße 10777 Berlin Maaßenstraße 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius Motzstraße & Fuggerstraße Motzstraße & Fuggerstraße Motzstraße & Fuggerstraße Der Regenbogenkiez präsentiert sich auch als Berlins schwuler Leder- & Fetisch-Bezirk, und das in selbstbewusster Präsenz. Weiterlesen Ort Motzstraße 10777 Berlin Motzstraße 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Pedro Becerra/STAGEVIEW.de Nollendorfplatz Nollendorfplatz Nollendorfplatz Am U-Bahnhof Nollendorfplatz gibt es seit 1982 eine Gedenktafel, wo mit dem Rosa Winkel an die Verfolgung und Ermordung Homosexueller im Dritten Reich erinnert wird. Weiterlesen Ort Nollendorfplatz 10777 Berlin Nollendorfplatz 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius Nollendorfplatz + Winterfeldtplatz Nollendorfplatz + Winterfeldtplatz Nollendorfplatz + Winterfeldtplatz Dynamisch, tolerant, international – ja, das gilt für Berlin, aber besonders für den Schöneberger Nollendorfplatz. Und das schon seit 100 Jahren Weiterlesen Ort Nollendorfplatz Nollendorfplatz 10777 Berlin Nollendorfplatz Nollendorfplatz 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Pedro Becerra/STAGEVIEW.de Schöneberg für LGBTQIA+ Schöneberg für LGBTQIA+ Schöneberg für LGBTQIA+ Das Berlin der goldenen 20er war auch von Nachtclubs für Schwule und Lesben geprägt. Der Mittelpunkt der Szene war schon damals der Nollendorfplatz in Schöneberg. Weiterlesen Ort Nollendorfplatz 10777 Berlin Nollendorfplatz 10777 Berlin