Am 9. November 1989 ging die Meldung über die Öffnung der DDR-Grenze um die Welt. Berlin war neben Leipzig und Plauen eines der Zentren der Friedlichen Revolution. Was in den Wochen und Monaten vor dem Mauerfall geschah, wird anhand von „Revolutionsstelen“ erläutert. Die Stelen markieren Orte sowohl in Ost- als auch West-Berlin, die in Zusammenhang mit der Friedlichen Revolution stehen. Gezeigt werden Wohnviertel und Treffpunkte oppositioneller Gruppen, Orte der Konfrontation mit der Staatsmacht und Plätze demokratischer Bewegungen.
Weiterlesen