Ausstellung unter dem Stelenfeld
Die unterirdische Ausstellung im Ort der Information dokumentiert die Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas und die historischen Stätten der Vernichtung. Sie wurde durch Dagmar von Wilcken gestaltet.
Dieser Ort der Information, angelegt in der südöstlichen Ecke des Stelenfelds, hat die Funktion, die abstrakte Form der Erinnerung, die das Denkmal vermittelt, durch Informationen zu den Opfern zu ergänzen.
Vier Themenräume informieren über die zu ehrenden Opfer und die authentischen Stätten des Gedenkens.
Die Personalisierung von Erinnerung erfolgt unter anderem durch die Darstellung exemplarischer Familiengeschichten aus den sehr unterschiedlichen jüdischen Lebenswelten, die durch den Holocaust zerstört wurden, und durch die Verlesung von Kurzbiografien ermordeter oder verschollener Juden im Raum der Namen.
Der Ort wird jährlich von fast einer halben Million Gäste besucht.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Ausstellung unter dem Stelenfeld vom 12. Januar 2026 bis einschließlich 30. April 2026 geschlossen sein.Das Stelenfeld ist jedoch weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Ausstellung unter dem Stelenfeld schließt für drei Monate - Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten
Di – So 10 – 18 Uhr
Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Ausstellung unter dem Stelenfeld vom 12. Januar 2026 bis einschließlich 30. April 2026 geschlossen sein.
Das Stelenfeld ist jedoch weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Di – So 10 – 18 Uhr
Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Ausstellung unter dem Stelenfeld vom 12. Januar 2026 bis einschließlich 30. April 2026 geschlossen sein.
Das Stelenfeld ist jedoch weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Informationen zur Barrierefreiheit
Der Ort der Information besitzt einen Fahrstuhl.