Direkt zum Inhalt

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, entstanden im Jahr 1734, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten geistlichen Werken des Komponisten. In seiner vollständigen Fassung umfasst es sechs Kantaten, die ursprünglich an den Festtagen zwischen Weihnachten und Epiphanias in Leipzig aufgeführt wurden.



In der Tradition der barocken Weihnachtshistorien erzählt das Werk die Geburtsgeschichte Jesu nach den Evangelien des Lukas und Matthäus. Bach verbindet darin die festliche Strahlkraft prächtiger Chorsätze mit der innigen Frömmigkeit seiner Arien und Choräle.


Das Weihnachtsoratorium gilt bis heute als ein Höhepunkt barocker Kirchenmusik – und für viele Menschen ist der Besuch einer Aufführung zu Advent und Weihnachten zu einer liebgewonnenen Tradition geworden.



BESETZUNG

  • Berliner Kantorei
  • Johanna Kaldewei (Sopran), Roksolana Chraniuk (Alt), Ferdinand Keller (Tenor), Georg Streuber (Bass), Berliner Kantorei, Berliner Mädchenchor (Einstudierung: Patrizia von Palubitzki), Barockensemble Stella Maris
  • Matthias Schmelmer (Leitung)


Termine
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31