Direkt zum Inhalt

Literarische Interventionen

Nach den Schuhen fragt niemand, schreibt Daryna Gladun an Asal Dardan. In ihrem Briefwechsel im Programm Weiter Schreiben tauschen sie sich über Gegenstände aus, die für sie große, auch ungeahnte Bedeutung gewonnen haben, im einen Fall durch Flucht, im anderen durch Migration der Eltern.



Die Autor:innen der literarischen Interventionen im Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Awadalla (Ägypten), Zmicier Vishniou (Belarus) und Mahtab Yaghma (Iran), haben individuell Erfahrungen damit gemacht, wie das Leben im Exil den Blick verändert – so auch den Blick auf einzelne Gegenstände.


Im Vorfeld der literarischen Interventionen haben sie sich mit der Sammlung des Werkbundarchiv – Museums der Dinge vertraut gemacht und sich von einzelnen oder auch mehreren Objekten inspirieren lassen und – persönlich, essayistisch, poetisch – dazu geschrieben. Während der literarischen Interventionen, die direkt im Ausstellungsraum performt werden, treten Text und Objekt in ein Gespräch, verwandeln einander, erscheinen in neuem Licht.


Die Texte werden im Original und in deutscher Übersetzung zu hören sein, dazu gibt es einen musikalischen Beitrag.



Die literarischen Interventionen sind ein Projekt von Weiter Schreiben. Weiter Schreiben ist eine literarische Plattform für Autor:innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Seit 2017 übersetzen, illustrieren und publizieren wir auf unserem Onlineportal Lyrik und Prosa vor allem aus dem Arabischen und Persischen. Alle zwei Wochen erscheint ein neuer Text.


Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Anmeldung nicht erforderlicch
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31