Direkt zum Inhalt

Im Rahmen des Kultursommers

Das Sommer­fest im Museums­garten lädt wieder ein zum Entdecken, Schmausen und Swingen! Passend zur unserer aktuellen Ausstellung über Jüdische Designer­innen der Moderne gilt es kreativ zu sein: Puppen basteln, eine Arche bauen oder Challah backen.



In Kurz­führungen durch die Aus­stellung stellen sie spannende Frauen vor, die sich in ihren künstlerischen Berufen gegen alle Wider­stände behauptet haben. 

Während des Sommer­fests ist auch der Eintritt zur Au­sstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne frei!

Auf der Bühne bringen Die Damen und Herren Daffke den musikalischen Schmelz­tiegel der 1920er-Jahre zum Kochen und balancieren dabei auf der Schnittstelle vom politischen Lied, Operetten-Kitsch und Filmschlager.


Junge Besucher;innen können sich bei Ange­boten des Sport­vereins Makkabi e.V. austoben. Dazu gibt’s Kinder­schminken, Street­food, Riesen­seifenblasen, Hüpfpferde und einen großen Garten zum Relaxen, Spielen und Ent­decken. Außerdem hat die Kinder­welt ANOHA geöffnet und die FREUNDE DES JMB laden zum Kennen­lernen ein. 
 


Die Band

Vier Stimmen und ein Klavier, das sind Die Damen und Herren Daffke. Sie erzählen Geschichten vom Leben – mal laut, mal leise, immer mit Herz­blut und manchmal mit einem Tröpfchen Rum. Seit der Gründung des Ensembles im Sommer 2014 inter­pretieren Friederike Kühl (Gesang), Franziska Hiller (Gesang), Dennis Kuhfeld (Gesang), Markus Paul (Gesang) und Ilan Bendahan Bitton (Klavier) eindringlich die Lieder jüdischer und verfemter Komponisten. 



Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Museumsgarten (bei schlechtem Wetter im Glashof) Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Anmeldung/Buchung: Anmeldung für Kurzführungen
Für die kostenfreien Kurzführungen durch die aktuelle Wechselausstellung können Sie sich jeweils eine Stunde vorab am Infocounter anmelden.
Termine
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31