Direkt zum Inhalt

Seit über 50 Jahren zählt Puccinis TOSCA in der legendären Inszenierung von Boleslaw Barlog zu den Klassikern an der Deutschen Oper Berlin. Mit mehr als 400 Vorstellungen ist diese Produktion ein fester Bestandteil des internationalen Opernrepertoires – ein echtes Opern-Weltkulturerbe.



Die originalgetreuen Bühnenbilder, inspiriert von den historischen Schauplätzen Roms, bieten eine eindrucksvolle Kulisse für großes Musiktheater und bewegende Gesangsleistungen.


  • Dirigenten: Sir Donald Runnicles / Ivan Repušić / Giampaolo Bisanti
  • Inszenierung: Boleslaw Barlog
  • Mit: Carmen Giannattasio / Anastasia Bartoli, Brian Jagde / Freddie De Tommaso, Ivan Inverardi / Amartuvshin Enkhbat, Joel Allison u. a.

TOSCA – Musikdrama zwischen Liebe, Macht und Freiheit


Puccinis TOSCA ist mehr als nur eine tragische Oper – sie ist ein intensives Musikdrama über Liebe, Machtmissbrauch und den Preis der Freiheit. In einer Zeit politischer Umbrüche treffen drei gegensätzliche Charaktere aufeinander: die leidenschaftliche Sängerin Tosca, der idealistische Maler Cavaradossi und der brutale Polizeichef Scarpia. Ihre Wünsche nach persönlicher Freiheit und Wahrheit stehen in einem fatalen Spannungsverhältnis, das in einem dramatischen Finale endet.


Puccini verwebt die expressive Klangsprache des Verismo mit subtilen Anklängen an Wagner und Verdi. Dabei gelingt ihm eine Balance zwischen orchestraler Raffinesse und stimmlicher Klarheit – mal brutal und direkt, mal zärtlich und poetisch.


Die Inszenierung – Zeitlose Opernkunst in Berlin erleben

Die Barlog-Inszenierung, 1987 durch Götz Friedrich neu einstudiert, bleibt der musikalischen und inhaltlichen Intention Puccinis treu. Sie setzt auf klare Szenenführung und emotionale Präzision. Die opulente Ästhetik und szenische Authentizität machen die Berliner TOSCA zu einem unvergesslichen Opernerlebnis – für Einsteiger wie für Kenner.


Die Deutsche Oper Berlin lädt dazu ein, Puccinis Meisterwerk live zu erleben – in einer der bedeutendsten TOSCA-Inszenierungen weltweit.


  • Dauer: ca. 3 Stunden 15 Minuten / Zwei Pausen
  • Ort: Deutsche Oper Berlin – Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
  • In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln


Zusätzliche Informationen
Melodramma in drei Akten

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama LA TOSCA von Victorien Sardou

Uraufführung am 14. Januar 1900 in Rom

Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 13. April 1969

Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
Teilnehmende Künstler
Sir Donald Runnicles (Musikalische Leitung)
Boleslaw Barlog (Inszenierung)
Filippo Sanjust (Bühne, Kostüme)
Thomas Richter (Chöre)
Christian Lindhorst (Kinderchor)
Carmen Giannattasio (Tosca)
Brian Jagde (Mario Cavaradossi)
Ivan Inverardi (Scarpia)
Joel Allison (Angelotti)
Padraic Rowan (Der Mesner)
Matthew Peña (Spoletta)
Jared Werlein (Sciarrone)
Benjamin Dickerson (Ein Schließer)
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin (Chöre)
Chor der Deutschen Oper Berlin (Chöre)
Orchester der Deutschen Oper Berlin (Orchester)
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30