
Lesung und Gespräch über Komik trotz Krisen und Krieg mit Lea Streisand
Schriftstellerin und radioeins-Kolumnistin Lea Streisand
kommt nach Hellersdorf mit ihrem neuesten Buch im Gepäck, der von ihr mit-herausgegebenen Anthologie „Sind Antisemitisten anwesend?“ voller Satiren,
Geschichten und Cartoons gegen Judenhass.
kommt nach Hellersdorf mit ihrem neuesten Buch im Gepäck, der von ihr mit-herausgegebenen Anthologie „Sind Antisemitisten anwesend?“ voller Satiren,
Geschichten und Cartoons gegen Judenhass.
Denn nach dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 geht ein tot geglaubtes Gespenst wieder um in Europa und dem Rest der Welt. Linke und Rechte, Migrationshintergründler und Kartoffeln, Islamisten und Queere, Neonazis, Berufszonis und Dekolonialist:innen stimmen in den schrägen Gesang mit ein, den Adorno das „Gerücht über die Juden“ nannte, die einfachste Antwort auf alle Fragen, von Corona mit Klimawandel: Die Juden sind schuld.
Doch solche Misstöne bleiben nicht unwidersprochen! Dank einer großzügigen Spende der Weisen von Zion und der Bill-Gates-Foundation haben sich die scharfsinnigsten und komischsten unter den jüdischen und nicht-jüdischen Autor*innen versammelt, um dem neuen und alten Antisemitismus die Stirn zu bieten. Denn gegen den Hass hilft Lachen, und sei es auch manchmal ein bitteres.
Lea Streisand wurde in Ost-Berlin geboren, studierte Literaturwissenschaft und Skandinavistik und ist bekannt für ihre Hörkolumne „War schön jewesen“ auf radioeins vom rbb. Sie schreibt Essays für FAZ, taz und Berliner Zeitung, „Sind Antisemitisten anwesend?“ ist 2024 erschienen.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung erbeten unter (030) 9989526 oder über Sarah Schütz (Mail: renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de)
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|