Direkt zum Inhalt

Neue Berliner Lieder und Sowjetski Rock´n`Roll, Jüdische Lieder, Tangos & Cabaret

Der Titel mag ein wenig verwirren, aber ja, so hieß der größte Nachkriegshit des jüdisch-österreichischen Entertainers Hermann Leopoldi – nach dem Exil in den USA. Über Chansons und Folklore bis zum jiddischen Lied und eigenen Songs von heute gibt dieser Titel nun das Motto.



Einige Lieder des Programms stammen von alten Grammophon-Platten der 1930er bis 1960er Jahre, die – einst von erfolgreichen Sängern und Film-Orchestern aufgenommen – bis heute beliebt und im Alltag gegenwärtig sind.

Der russische Jazz wurde in Odessa geboren – wo auch sonst? Das ukrainisch-russische Trio Scho aus Berlin ist ein bedeutender Vertreter dieser Musikrichtung.


Besetzung:

  • GENNADI DESATNIK (Violine, Gitarre, Gesang, Kompositionen)
  • VALERIY KHORYSHMAN (Accordeon, Gesang, Arrangemnents)
  • ALEXANDER FRANZ (Kontrabass, Gesang)


Sie interpretieren mit Charme und Temperament eine Palette von Liedern und Musik, die der früheren ungewöhnlichen Atmosphäre der Vielvölker-Metropolen Kiew und Odessa entstammt: »Odessa Mama«, russische Romanzen »in Swing«, eine Fahrt mit der Kiewer Straßenbahn.


Das Trio Scho wurde im Jahr 1991 in der ukrainischen Stadt Poltava gegründet. Seit 1994 wirkt das Trio in Berlin. Seit 1999 Zusammenarbeit mit Karsten Troyke.


Mit Jiddischen Liederprogrammen gastierte das Trio u.a. beim Klezmer Festival in Ancona, Brüssel, Wien, Paris und Warschau. Mitwirkung beim Dokumentar- und Konzertfilm »Yiddish Soul« (ARTE). In Radio und Fernsehen präsentiert das Trio Scho sein vielseitiges Repertoire. Unter anderem wurde das Trio im legendären »Talk 2000« von Christoph Schlingensief (VOX) gezeigt und als Film-Band spielt Trio Scho in der zehnteiligen Serie »Im Angesicht des Verbrechens«. In den Jahren 2000 und 2011 gewann das Trio den Musik-Wettbewerb des Berliner Senats.


Und genau diese osteuropäische Weltläufigkeit ihrer Musik passt für die jiddischen Tangos, Cabaret-Songs und Chansons, mit denen KARSTEN TROYKE internationale Bekanntheit erlangte. Er ist Schauspieler, Sprecher, aber auch Sänger und Liedermacher - vor allem eigenwilliger Interpret - mit seltsam rauher Stimme. Programme mit eigenen Liedern und Texten brachte er vor allem in den letzten Jahren auf seinen Tourneen mit.


Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30