Direkt zum Inhalt

People’s Court for Climate Trials:

Wer trägt Verantwortung für die Klimakrise – und wie können Menschen Gerechtigkeit effektiv einfordern? Das Herzstück des Schwerpunkts “On Planetary Justice” bildet das “People’s Court for Climate Trials”.



In diesem mehrstündigen Format kommen Umweltkläger:innen aus aller Welt zusammen – von den pazifischen Inseln über Indonesien und Brasilien bis in die Schweiz. Sie alle zogen von der Straße ins Gericht, um Regierungen oder Unternehmen zu verklagen, deren unzureichendes Handeln die Klimakrise verschärft und Grundrechte oder internationale Verpflichtungen verletzt.


In Referenz auf die Tradition künstlerischer Tribunale dekonstruiert das “People’s Court for Climate Trials” die Performanz des Gerichtssaals und öffnet einen Raum zwischen politischer Versammlung und partizipativer Performance. So wird das HAU1 zu einem Ort kollektiver Anklage, für Erfahrungsaustausch und strategische Vernetzung für einen lebenswerten Planeten. Hier werden konkrete Klimaverbrechen und deren Folgen für besonders betroffene Communities diskutiert.


Im Fokus steht die systematische Untätigkeit von Staaten, Profitinteressen fossiler Konzerne auf Kosten der Umwelt und Verletzungen von Menschenrechten durch klimaschädliche Projekte.


Es gilt, Errungenschaften und Herausforderungen der oft langwierigen Prozesse zu reflektieren: Wer wurde mitgenommen, wer sollte stärker einbezogen werden? Und wie können wir trotz unterschiedlicher Betroffenheit vom Klimakollaps kollektiv und gemeinsam handeln?


Mit dabei sind Luisa Neubauer (erste und zweite Verfassungsklage Deutschland), Clara Gonzalez (ECCHR, Klage pakistanischer Flutopfer), Rosmarie Wydler-Wälti und Oda Müller (Klimasenior*innen), Parid Ridwanuddin (Holcim-Klage) sowie Germanwatch (RWE-Fall, tbc). Abdul Mufeez Shaheed berichtet vom Weg zum ICJ-Gutachten, Yi Yi Prue von dem Verfahren Bangladeschs gegen die deutsche Bundesregierung. Miriam Saage-Maaß (ECCHR) und Edson Krenak begleiten das Tribunal in moderierender Funktion.


(IN ENGLISCH)

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30