Direkt zum Inhalt

Die Ausstellung widmet sich dem Wiederaufbau Berlins nach 1945 in Ost und West am Beispiel der Ensembles an der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957.


Entstanden vor dem Hintergrund konkurrierender politischer Systeme stehen die Zentrumsplanungen für alternative programmatische Ansprüche. Heute sind die Gebiete gemeinsames Kulturerbe geworden.


Die Ausstellung der „Kulturbahnhöfe“ wird an den U-Bahnhöfen Schillingstraße und Weberwiese entlang der Linie U5 gezeigt. Sie soll zukünftig auch im U-Bahnhof Hansaplatz ihre Fortsetzung finden.


Auf drei Ebenen wird dort greifbar, wie sich in Berlin Stadtbilder, Ideologien und Lebenswelten nach dem Krieg entwickelten und veränderten. Auf der Stadtebene lädt ein digitaler History Walk zur Spurensuche entlang der Karl-Marx-Allee ein. QR-Codes an den U-Bahn-Eingängen verweisen auf die Geschichte von 24 Bauten zwischen Alexanderplatz und Frankfurter Tor und machen so die Karl-Marx-Allee erlebbar.


Die Ausstellung auf der Zwischenebene erzählt vom Leben entlang der Karl-Marx-Allee:

Vom Wohnen, von den Visionen der Planerinnen und Planer, vom politischen Kontext. Historische Fotos und Zitate lassen den Alltag der Nachkriegszeit lebendig werden. Auch der ideologische Wettstreit um den Wiederaufbau Berlins wird hier den Blick genommen.
Auf der Bahnsteigebene präsentieren schließlich großformatige Fotografien die Bauwerke der Allee in neuem Licht. Dort zeigen Fotoserien auf insgesamt 18 Hintergleisflächen die Gebäude entlang der Karl-Marx-Allee auf neue Weise – von der klassischen Totale über Einblicke in belebte Stadträume bis zum künstlerischen Detail.


Auch lokale Vereine kommen zu Wort und geben Einblick in ihr kulturelles Engagement vor Ort. Dadurch verwandeln sich die beiden U-Bahnhöfe entlang der U5 zu Räumen der Information und Kommunikation.
Sie bietet einen niedrigschwelligen Einstieg, sich mit dem baugeschichtlichen Erbe in OST und WEST auseinanderzusetzen.


  • Ausstellung „OST WEST OST - Berliner Nachkriegsmoderne“ : ab Mittwoch, den 22. Oktober 2025 im U-Bahnhof Schillingstraße und Weberwiese (U5)
  • Dauerausstellung

Da die Ausstellung in den U-Bahnhöfen Schillingstraße und Weberwiese zu sehen sind, richten sich die Öffnungszeiten nach den Öffnungszeiten der U-Bahnhöfe.
Als Teil der Ausstellungserfahrung sind QR-Codes, die auf einen Digital-History-Walk hinweisen, an den Stationseingängen angebracht. Dieser (zugegebenermaßen kleinere) Teil der Ausstellung steht also rund um die Uhr zur Verfügung.

#35JahreDeutscheEinheit
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31