CTM Festival 2025
Dieser Abend bringt zwei Erkundungen von Widerstandsfähigkeit und Wandel zusammen. Die Musik entfaltet einen Möglichkeitsraum der Verbindung unterschiedlicher politischer, kultureller und ökologischer Realitäten. Es geht um die Kraft der Musik, Grenzen zu überwinden und Zeugnis von gemeinsamen Kämpfen abzulegen.
Für ihr Auftragswerk im Rahmen des CTM Radio Lab verbinden Lynn Nandar Htoo und rEmPiT g0dDe$$ in „Resonant Resilience“ die Erfahrungen von Menschen, die durch die anhaltenden politischen Unruhen in Myanmar vertrieben wurden, sowie die strengen Vorschriften, mit denen queere Gemeinschaften in Malaysia konfrontiert sind. Ihr Stück verschmilzt eine Klangdramaturgie aus Field Recordings und elektronischen Kompositionen mit der dynamischen Bildsprache der Videoarbeiten von Gabriel Htoo und Sarah Hanan.
Nídia und Valentina treffen sich immer wieder ‚on tour‘ und passen ihre Klänge und Kompositionen an die Dringlichkeit und den Kontext der verschiedenen Kontexte an. „Estradas“ („Straßen“ auf Portugiesisch), geboren in der sizilianischen Hitze und verfeinert unter englischem Regen, überwindet kulturelle und umweltbedingte Barrieren und zeigt die rhythmische Kompetenz und Verbundenheit des Duos durch komplexe Beats und feine Melodien.
Weitere Veranstaltungen beim CTM FESTIVAL
Experimentelle Musik und Berliner Clubkultur
Seit den 1990er-Jahren gilt Berlin weltweit als einer der bedeutendsten Hotspots für elektronische Musik. Auf diesem kreativen Fundament wurde 1999 das CTM Festival ins Leben gerufen, das seither jedes Jahr musikbegeisterte Berliner:innen mit einem vielseitigen Line-up aus etablierten und aufstrebenden Künstler:innen in die Clubs und Eventlocations der Stadt lockt.
Zusätzliche Informationen
Das CTM Radio Lab ist ein Projekt von Deutschlandfunk Kultur – Hörspiel / Klangkunst und CTM Festival in Zusammenarbeit mit dem ORF musikprotokoll im steirischen herbst, Ö1 Kunst im Radio und der Klangkunstinitiative tekhnē, die durch das Programm Creative Europe der Europäischen Union kofinanziert wird. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.
Das Festivalprogramm CTM 2025 im Radialsystem wird unterstützt durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Goethe-Institut, das Auswärtige Amt, die SHAPE+ Plattform, die von der Europäischen Union unterstützt wird, durch Pro Helvetia und die Botschaft der Niederlande.
Medienpartnerschaften: Deutschlandfunk Kultur, Refuge Worldwide, The Wire, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung und tip Berlin.
Lynn Nandar Htoo, rEmPiT g0dDe$$, Gabriel Htoo, Sarah Hanan„Resonant Resilience“(Uraufführung)
Nídia & Valentina
Teilnehmende Künstler
Lynn Nandar Htoo, rEmPiT g0dDe$$, Gabriel Htoo, Sarah Hanan , Nídia & Valentina (Mit)
Termine
Januar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|