Die Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker sind mittlerweile eine Institution, eine feste Größe in der Hektik des Alltags.

Das 40- bis 50-minütige Programm wird von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Karajan-Akademie bestritten, und auch von Instrumentalisten des Deutschen Symphonie-Orchesters und der Staatskapelle Berlin sowie Studierenden der Berliner Musikhochschulen.
Die Lunchkonzerte, bei denen die Künstler:innen ohne Honorar auftreten, sind ideal für alle, die in der Mittagspause Entspannung bei Kammermusik suchen und die die Musiker:innen einmal in eher privater und intimer Atmosphäre abseits von »offiziellen« Konzertereignissen erleben möchten.
Nicht nur die Ohren, auch der Gaumen wird natürlich bei den Lunchkonzerten verwöhnt – dafür sorgt ein fantasievoll zubereitetes Catering.
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist die Zahl der Zuhörer bei den Lunchkonzerten auf 1500 Besuchende beschränkt. Für Besucher:innen mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis stehen Sitzplätze in beschränkter Anzahl zur Verfügung.
Und noch etwas: Bei den Lunchkonzerten sind grundsätzlich Besucher aller Altersgruppen herzlich willkommen. Bitte beachten Sie aber, dass die Konzeption der Lunchkonzerte nicht explizit auf Kinder ausgerichtet ist. Mit Rücksicht auf die ausführenden Künstler:innen und die anderen Konzertgäste bitten wir interessierte Eltern, vor dem Besuch eines Lunchkonzertes abzuwägen, ob ihr Kind ca. 45 Minuten still sitzen kann und möchte.
Mit: Frauke Ross, Martin Kögel, Bernhard Nusser, Markus Bruggaier, Douglas Bull, Johannes Watzel, Henry Pieper, Thomas Rößeler, Ulrich Schneider, Gabriele Kögel, Jörg Petersen, Adele Bitter
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Frauke Ross
Martin Kögel
Bernhard Nusser
Jörg Petersen
Polyphonia Ensemble Berlin
Dirk Wedmann