Literatur LIVE
Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist eine Vulva: 80 Fotos zum Entdecken, Staunen und Lachen. Kurz und knapp: Inklusive der wichtigsten Fakten zu Vulva und weiblicher Lust. Nach diesem Buch werden Sie die Welt mit anderen Augen sehen.
Banane, Kaktus, Norman Fosters Erotic Gherkin in London – überall sehen wir phallische Objekte und erkennen sie als solche. Die Form ist simpel und uns dank Kritzeleien auf Schultischen, Fahrstuhltüren und öffentlichen Toiletten seit Kindertagen bekannt. Bei Vulven hingegen könnte man fast glauben, sie seien erst vor Kurzem erfunden worden – ebenso wie die weibliche Lust. Selbst Vulva-Besitzerinnen fremdeln oft noch mit ihrer Form und korrekten Bezeichnung.
Um das zu ändern, gibt es in den sozialen Medien mittlerweile eine Sammlung von gemalten Vulva-Porträts (The Vulva Gallery), es werden Workshops angeboten, bei denen ein Gipsabdruck der eigenen Vulva entsteht und bei etsy findet man nicht nur Kerzen und Seifen, sondern sogar Salzsteuer in Form weiblicher Genitalien.
Was kommt als nächstes? Die Normalisierung?
Wer mit geschultem und neugierigem Blick durch die Welt geht, sieht Vulven überall. Am Wegesrand nehmen wir organisch geformte Astlöcher und abgebröckelten Putz an Häuserwänden auf einmal anders wahr, uns begegnen Taschen, Blumen und Madonnastatuen (ja, wirklich!) in Vulva-Form. Wieso das so ist? Weil wir immer nach dem Ausschau halte, was wir kennen und sehen wollen. Und diese Sammlung ist erst der Anfang.
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem DuMont Buchverlag und der Thalia Buchhandlung