Direkt zum Inhalt

Lesung & Gespräch mit Carolin Leder, Tugay Saraç und Berfin Celebi

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist in vielen muslimischen
Gemeinschaften noch immer stark tabuisiert. Gläubige insistieren dabei auf der
Unvereinbarkeit zwischen einer religiösen und einer sexuellen und/oder
geschlechtlichen Identität, wie sie ihrer konservativ ausgerichteten Auslegung
des Korans entspricht.



Aus dieser Situation ergibt sich ein vielfacher Bedarf an Unterstützung und seelsorgerischer bzw. rechtlicher Beratung, der die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) seit März 2020 in ihrer Arbeit nachkommt.  

Der Sammelband Liebe ist halal soll eine Grundlage für die queer-muslimische Community schaffen. Dabei verbindet die liberale Ausrichtung der Ibn Rushd-Goethe Moschee auf einzigartige Weise die muslimische Perspektive mit der dringenden Notwendigkeit, Strukturen zu kritisieren, die Queerfeindlichkeit in islamischen Gemeinschaften fördern – und legt zugleich eine wissenschaftlich fundierte Basis für eine queer-muslimische Bewegung.  


Carolin Leder, geboren 1994 in Berlin, Studium der Erziehungswissenschaft, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt unter Berücksichtigung von Intersektionalität sowie Medienpädagogik.  


Tugay Saraç wurde 1997 in Berlin als Kind der dritten Generation einer sogenannten Gastarbeiterfamilie geboren. Aufgrund seiner eigenen Homosexualität, die er ablehnte, radikalisierte er sich zunehmend. Heute leitet er die Anlaufstelle Islam und Diversity, die sich für die Anliegen queerer Muslim*innen und ex- Muslim*innen einsetzt.


Berfin Celebi, früher bekannt als "Kurdische Kween", ist eine deutsch-kurdische Transfrau, die durch ihre Social-Media-Präsenz und ihr Engagement für die LGBTQI+-Community bekannt geworden ist. Sie wurde als Dragqueen bekannt, hat aber inzwischen ihre geschlechtsangleichende Transition begonnen. Sie ist auch als Schauspielerin, Aktivistin und Podcasterin ("Tuntentalk") tätig.

Eine Kooperation mit der Ibn Rushd-Goethe Moschee.
Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über das entsprechende WC.
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30