
LESEZEICHEN – live in Tegel
Ein Abend - zwei Lesungen!
„Gras“:
Die Katastrophe beginnt auf dem Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf. Natalie, angehende Biologin, entdeckt zarte Halme in Gehsteigritzen. Das Gras breitet sich rasant aus, erobert Stadtteile und beschädigt Infrastruktur. Gegen Herbizide zeigt es Resistenz. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Bernhard Kegel erzählt in diesem Berlin-Roman von Katastrophe und Hoffnung.
„Mit Pflanzen die Welt retten“:
Die Erde heizt sich enorm rasch auf. Bernhard Kegel zeigt technische und biologische Möglichkeiten, die Entwicklung zu stoppen. Es reicht nicht, Emissionen zu reduzieren; CO2 muss in der Atmosphäre entzogen und klimaneutral gelagert werden. Auch die Fotosynthese bietet Lösungen. Zusammen mit Licht könnte sie helfen, das Leben zu bewahren.
Bernhard Kegel, geboren 1953, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, danach Forschungstätigkeit, Arbeit als ökologischer Gutachter und Lehrbeauftragter. Seit 1993 veröffentlichte er zahlreiche Romane und Sachbücher. Seine Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet.
- Moderation: Claudia Johanna Bauer
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Reinickendorf im Rahmen der Reihe LESEZEICHEN Literatur live in Tegel.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und
verfügt über das entsprechende WC.
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|