Direkt zum Inhalt

Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume? Gedichte, Geschichten, Sagen und Märchen – Das Baumprogramm zur Langen Nacht der Museen.



19:00–20:30 Uhr |  Musikalische Lesung

Baumsterben und Klimawandel sind in aller Munde – aber der Wald und die Vielfalt der Baumarten haben die Menschen auf sehr unterschiedliche Weise schon immer beschäftigt. In der Baumschule Kulturforum werden Sie mitgenommen in die Mythologie, in ferne Zeiten, als es „heilige Haine“ gab und der Mensch der Natur näher zu sein schien als heute.


Gelesen werden Texte von Hans Christian Andersen, Gottfried Keller, Erich Kästner, Günter Eich, Bertolt Brecht und dem Jean Giono. Querflöte und Klavier geleiten musikalisch durch die geheimnisvolle Welt der Bäume.


Folgende Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin nehmen an der Langen Nacht teil:



Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, James-Simon-Galerie, Bode-Museum, PETRI Berlin, Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum, Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kunstgewerbemuseum, Baumschule Kulturforum, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof, Museum für Fotografie, Sammlung Scharf-Gerstenberg.


Das vollständige Programm der Langen Nacht der Museen 2025 finden Sie auf der Website der Langen Nacht der Museen.


#LangeNachtderMuseenBerlin    


Reguläres Ticket ab 17.08.2025




Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31