Die Alte Nationalgalerie betritt man über einen roten Teppich und taucht ein in die Kunst des 19. Jahrhunderts. Von Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer“ bis zu Adolph Menzels „Flötenkonzert“ gibt es leise, laute, kleine, große, ruhige und wilde Bilder zu betrachten. Natürlich ist auch die aktuelle Sonderausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ zu sehen.
Halten Sie Ausschau! Welcher Lange-Nacht-Typ sind Sie? Sind Sie neugierig oder sammeln eilig die Highlights? Interessieren Sie sich für Architektur oder wollen Sie die Geschichten hinter den Exponaten erfahren? Wir laden Sie ein, in der Langen Nacht mit uns ins Gespräch zu kommen. Halten Sie Ausschau nach folgenden Angeboten:
Für Eilige | Ich zeige Ihnen das Wichtigste in 20 Minuten.19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr
Für Neugierige | Ich zeige Ihnen mein Lieblingskunstwerk.19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr
Für Architekturbegeisterte | Ich zeige Ihnen spannende Details zur Architektur der Alten Nationalgalerie. 18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr
Für Secessionisten | Ich zeige Ihnen das Beste in der Sonderausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“.19:15, 20:15, 21:15, 22:15, 23:15 Uh
For English Speakers | Come with me. I show you some highlights.6:30, 7:30, 8:30, 9:30, 10:30 pm
Treffpunkt: Infostand
Folgende Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin nehmen an der Langen Nacht teil: Altes Museum, Neues Museum, Pergamonmuseum, Alte Nationalgalerie, James-Simon-Galerie, Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof.
Zusätzliche Informationen
TICKETS
Online-Tickets | können Sie ab sofort bestellen
Abendkasse | am 27. August ab 12 Uhr am Lustgarten, ab 17 Uhr in den beteiligten Museen.
Preis | bis zum 13.8.: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro; ab 13.8.: 18 Euro / ermäßigt 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Ermäßigungen | erhalten gegen Ausweis Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer:innen an Bundesfreiwilligendiensten, Transferleistungsempfänger:innen, Berlinpass-Inhaber:innen sowie Schwerbehinderte. Begleiter:innen von Schwerbehinderten mit Ausweis „B“ haben freien Eintritt.
.Andere Karten wie die Jahreskarte der Staatlichen Museen oder der Museumspass Berlin gelten in der Langen Nacht der Museen nicht.
Kombitickets gibt es in allen teilnehmenden Museen, Online und in den Berlin Tourist Infos.