
Mit Khuê Phạm und Deniz Utlu
Ein Abend mit der Reinickendorfer Autorin und ZEIT-Journalistin Khuê Phạm und dem Schriftsteller Deniz Utlu, die sich auf ihren Reisen durch Taiwan, Mexiko, Deutschland und den USA Emails über ihr Verständnis von Heimat geschrieben haben.
Wie sehr prägen einen die Erfahrungen der Kindheit? Mit welchen Gefühlen blicken sie auf die Entwicklung des Landes? Und warum fühlt es sich manchmal sicherer an, unterwegs zu sein als Zuhause?
Eine Lesung aus ihrer Korrespondenz „Ich schreibe dir, während ich mit 800 Stundenkilometern oberhalb der Wolken fliege“ (HKW/Diogenes).
Khuê Phạm ist eine preisgekrönte ZEIT-Redakteurin und Buchautorin, die in Reinickendorf aufgewachsen ist. 2012 veröffentlichte sie mit Alice Bota und Özlem Topçu „Wir neuen Deutschen“, das von Einwandererkindern und ihrem Platz in Deutschland handelt. Ihr Debütroman „Wo auch immer ihr seid“ ist von ihrer vietnamesischen Familie inspiriert.
Deniz Utlu veröffentlichte die Romane „Die Ungehaltenen (2014)“, „Gegen Morgen“ (2019), „Vaters Meer“ (2023). Seine Arbeit wurde vielfach mit Preisen gewürdigt. Außerdem veröffentlicht er politische und poetologische Essays.
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|