
Vor dem Hintergrund des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus liest die Zeitzeugin Irene Bindel im Schloss Biesdorf aus ihrem Buch “Wassermilch und Spitzenwein”. Eine Initiative des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Irene Bindel, geboren 1938 in Berlin als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters, ist eine der letzten aktiven Berliner Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs. Zusammen mit ihren Erlebnissen bis in die 1970er Jahre umspannt ihr Buch “Wassermilch und Spitzenwein” eine Berliner Familiengeschichte von über 100 Jahren.
Ihr Vater Max wird vom NS-Regime inhaftiert und kehrt nicht mehr zurück. Ihre Mutter muss sich mit ihrer kleinen Tochter Irene allein durchschlagen. Noch in den Nachkriegsjahren stößt sie dabei auf oft auf Widerstände, bekommt aber auch unerwartete Hilfe.
Sehr persönlich beschreibt Irene Bindel anhand der Tagebücher ihrer Mutter die NS-Zeit sowie die Nachkriegszeit. Die Lesung bietet einen bewegenden Einblick in individuelle Schicksale und steht zugleich exemplarisch für viele vergessene Lebensgeschichten jener Jahre.
Weitere Informationen in der Presseerklärung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf
#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Eintritt frei
Öffnungszeiten:
täglich 10 - 18 Uhr
freitags 12 - 21 Uhr
dienstags geschlossen
Öffnungszeiten:
täglich 10 - 18 Uhr
freitags 12 - 21 Uhr
dienstags geschlossen
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Galerie Schloss Biesdorf ist barrierefrei zugänglich.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|