Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

5 Jahre Patenschaftsprojekt "Mein liebes Kind"

Gedenkfeier für die Kinder vom Eichborndamm mit feierlichem Programm zu 5 Jahre Patenschaftsprojekt "Mein liebes Kind".



Programm:

Begrüßung: Harald Muschner, Stadtrat für Bildung, Sport, Kultur und Facility Management

Einführung: Dr. Sabine Ziegenrücker, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte Reinickendorf

5 Jahre „Mein liebes Kind“. Über das Patenschaftsprojekt: Claudia Wasow-Kania, Bildung und Vermittlung, Museum Reinickendorf, im Gespräch mit Karen Scheper, Initiatorin und Projektleiterin „Mein liebes Kind“ und Thomas Grüßing, Projektlehrer der Carl-Bosch-Schule und dem Patenschaftsprojekt „Liebe Margarete“.

Im Anschluss:

Projektpräsentation „Kuchen für Gerhard“: Lea Hagen, Projektlehrerin und Schüler:innen des Georg-Herwegh-Gymnasiums 2023/24

Musikalische Begleitung: Schall & Hauch Maria Todtenhaupt – Harfe und Clemens R. Hoffmann – Saxophon 

Im Anschluss findet eine Blumenniederlegung an der Gedenktafel statt.

Um 17 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch die Gedenkräume mit Imke Küster teilzunehmen, in der die Geschichte des Ortes anhand von Patientenschicksalen erklärt wird. In den Gedenkräumen und im Außenbereich werden zudem Arbeiten aus den Projekten „Kuchen für Gerhard und „Liebe Margarete“ gezeigt.

Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung wird gebeten unter

  • Tel.: 030/90294 6460
  • museum@reinickendorf.berlin.de
  • paten@mein-liebes-kind.de

Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Gedenkort und Geschichtslabor am Eichborndamm 238, 13437 Berlin

Preisinformationen: Der Eintritt ist frei.

Anmeldung/Buchung: Um Anmeldung wird gebeten unter

Tel.: 030/90294 6460

museum@reinickendorf.berlin.de

paten@mein-liebes-kind.de