Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Referentinnen und Referenten beschreiben im Ausstellungsrundgang detailliert Raumarchitektur und ausgewählte Objekte. Eine Kombination aus Hören und Tasten ermöglicht es blinden und sehbehinderten Besucherinnen und Besuchern, sich mit verschiedenen Zäsuren in der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.

Deutsches Historisches Museum & Schlossbrücke
Deutsches Historisches Museum & Schlossbrücke © visitberlin, Foto Wolfgang Scholvien

Die Ausstellung beginnt im Jahr 1989 mit der Friedlichen Revolution in der DDR und endet im Jahr 1848, als Deutschland erstmals den demokratischen Aufbruch wagte. Inklusive und interaktive Stationen bieten Angebote zum Ausprobieren, Begreifen und Spielen. Die taktile Umsetzung des Gemäldes „Selbstportraits im Verstecke“ des jüdisch deutschen Malers Felix Nussbaum ermöglicht es den Besuchenden eines seiner berühmtesten Werke erfahrbar zu machen. Während des Rundgangs besteht die Möglichkeit des Austauschs.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt) 3,00 €

Preis: 3,00 €

Anmeldung/Buchung: Informationen

Besucherservice

Tel +49 30 20304-750/-751
fuehrung@dhm.de

Montag bis Freitag 9-16 Uhr