
MONAliesA-Kollektiv | Feministische Bibliothek, Festivalzentrum & Bar
Eine feministische Bibliothek im Herzen des Festivals als Ort der Begegnung und des Austausches
MONAliesA ist Bibliothek, Archiv und Veranstaltungsort in Leipzig. Seit 1990 ermöglicht und fördert sie dort literarische Bildung und Austausch speziell von Frauen/Lesben/trans und queeren Personen verschiedener Generationen.
Für die diesjährige Tanznacht Berlin macht (sich) MONAliesA mobil und zieht mit einer Bestands-Auswahl in das Uferstudio 12 ein. Im Kleinen können die Besucher:innen sich dann einen Eindruck von der einzigartigen Sammlung verschaffen, deren Schwerpunkt u.a. die Aufarbeitung der DDR-Geschichte bildet. Literatur und Materialien zu verschiedenen Bereichen wie Sexualität, Missbrauch und Trauma, Arbeit und Arbeitslosigkeit, feministische Theorie stehen zur Lektüre vor Ort bereit.
Die so entstehende temporäre, feministische Bibliothek — in Szene gesetzt durch das Raumdesign der Choreografin Lee Meir —bietet darüber hinaus Raum für unterschiedliche Sijelos, d.h. für soziale Zusammenkünfte und Wissenstransfer.
- Am 12. September wird die MONAliesA-Geschäftsführerin Barbara Schnalzger in einem öffentlichen Gespräch die MONAliesA-Sammlung vorstellen.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner*innen bei der Tanznacht Berlin und Beratung vor Ort: Anne Richter und Barbara Schnalzger.
MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv ein Projekt des Lotta e.V. Gefördert durch das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig sowie das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Die Mobile Bibliothek wird unterstützt durch die Tanznacht Berlin. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin.
Barbara Schnalzger (sie/ihr) ist Geschäftsführerin der MONAliesA und Doktorandin an der Universität Leipzig.
Anne Richter (sie/ihr) ist ehrenamtlich in der MONAliesA und betreut die Buchbestände.
MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv ein Projekt des Lotta e.V. Gefördert durch das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig sowie das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Die Mobile Bibliothek wird unterstützt durch die Tanznacht Berlin. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin.
Barbara Schnalzger (sie/ihr) ist Geschäftsführerin der MONAliesA und Doktorandin an der Universität Leipzig.
Anne Richter (sie/ihr) ist ehrenamtlich in der MONAliesA und betreut die Buchbestände.
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|