
Eine musikalische Lesung mit anschließendem Austausch
Vorgetragen wird aus “Die Reise von Fräulein Maus“, einem poetischen
Bilderbuch über emotionale Höhen und Tiefen – kindgerecht, liebevoll und
symbolstark erzählt. Die Live-Musik lässt die Geschichte lebendig
werden – mal leise, mal voller Schwung.
Bilderbuch über emotionale Höhen und Tiefen – kindgerecht, liebevoll und
symbolstark erzählt. Die Live-Musik lässt die Geschichte lebendig
werden – mal leise, mal voller Schwung.
Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Instrumente, unter anderem das geheimnisvoll schwebende Theremin, das der Fantasie Flügel verleiht.
“Die Reise von Fräulein Maus“ ist die Geschichte einer kleinen Maus mit rosa Punkten auf dem Fell – Punkte, die zeigen, wie es ihr geht. Eines Tages verlässt sie ihr vertrautes Mittenhausen und fliegt hinaus in eine Welt voller Farben, Tempo und Höhenflüge. Je mehr Punkte sie trägt, desto lebendiger, mutiger, übermütiger wird sie – bis das Leben zu schnell wird und sie ins Gegenteil kippt: in einen Ort voller Kälte, Dunkelheit und Erschöpfung. Doch Fräulein Maus ist nicht allein. Auf ihrem Weg begegnet sie Wesen, die zuhören, verstehen und ihr helfen, sich selbst wieder näherzukommen.
Mit kindgerechter Symbolik, liebevollen Bildern und behutsamer Sprache erzählt das Buch vom emotionalen Auf und Ab, das viele Kinder erleben – oder im Verhalten ihrer Eltern beobachten. Es macht Gefühle sichtbar, lädt zum Mitfühlen ein und öffnet pädagogische und therapeutische Räume für Gespräche, die sonst schwer zu beginnen sind. Eine poetische Reise zur inneren Balance – für Kinder, Eltern, Angehörige und Fachkräfte.
Die Originalbilder des Buches werden im Rahmen der musikalischen Lesung ausgestellt. Im Anschluss laden wir zum offenen Austausch ein – gemeinsam mit den Künstlerinnen und der Kinder- und Jugendpsychiaterin Andrea Pietschman.
„Dieses wunderschöne Buch unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern dabei, das schwierige Thema bipolarer Erkrankungen spielerisch zu begreifen.“ – Nathalie Feldmann, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
- Vorgetragen von der Autorin Eléonore Vanoli
- Musikalisch begleitet von Kerstin Kaernbach
- Ausstellung der Illustratorin Anja Möhricke
Eléonore Vanoli, geboren 1984 in Süddeutschland, schreibt Kinderbücher mit Herz, Humor und einem feinen Gespür für das, was zwischen den Zeilen geschieht. Ihre tierischen Protagonist:innen erleben Abenteuer, schreiben Briefe und verhandeln dabei leise große Themen wie Freundschaft, Mut und seelische Balance. Nach dem Pädagogikstudium in Bamberg zog sie nach Hamburg und arbeitete viele Jahre im psychosozialen Bereich. Nebenbei entstanden erste Geschichten – fantasievoll, gefühlvoll und mit einem Hauch Klamauk –, die nun ihren Weg zu kleinen und großen Leser*innen finden. Seit 2018 lebt, arbeitet und schreibt sie in Berlin.
Kerstin Kaernbach ist Geigerin und Multi-Instrumentalistin – von Flöten, singender Säge bis Theremin. Viele Jahre tourte sie mit den 17 Hippies rund um den Globus und spielt heute u. a. mit Lüül. Als Theatermusikerin wirkte sie bei der Reihe IMPRO-Visionen und dem FILM RISS THEATER mit, das seit 2017 neue multimediale Objekttheaterformate mit Improvisation und begehbaren Bildern entwickelt. 2022 komponierte und spielte sie live die Musik für die Circus-Theater-Produktion AUFLEUCHTEN. Seit 2014 ist sie zudem Mitinhaberin der Buchhandlung paul+paula in der Victoriastadt, Berlin-Lichtenberg.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|